Archiv 2014
Hier finden Sie alle Beiträge der ersten Stipendiatin, Ines Kubat, aus dem Auftaktjahr 2014.

Wie Holz und Feuer doch noch Freunde werden
Nun – das Korbflechten werde ich in meinem Leben vermutlich nicht mehr richtig lernen. Meine Finger sind ungelenk, schon nach…
Beitrag lesen
Jugendstil-Eleganz statt Action und Fun
Natürlich gibt in Aachen viel zu sehen: Den Dom, das Rathaus, den Elisenbrunnen oder den Lousberg. Das alles sind klassische…
Beitrag lesen
Wenn Kleidung nicht mehr Privatsache ist …
Kleidung diente nie nur dem reinen Bedecken des Körpers. Natürlich soll sie wärmen und schützen, aber Praktikabilität war nie alles.…
Beitrag lesen
Vom Postkarten-Macher zum Postkarten-Motiv
Früher wurden hier noch Postkarten gemacht, heute wäre das Gebäude selbst ein Postkarten-Motiv wert. Ich rede von der Dürener Fabrik…
Beitrag lesen
„… eine Gegend, in der es äußerst schwierig war, am Leben zu bleiben…“
Ursprünglich komme ich ja nicht aus der Region Aachen und die Grenznähe ist für mich eine absolute Bereicherung: So fahre…
Beitrag lesen
Beuys Gefolgsleute in Stolberg-Büsbach
Für die „Zu Gast“ Kategorie wurde ich in die unterschiedlichsten Orte eingeladen. Ich war bei einem Drechsler in der Werkstatt,…
Beitrag lesen
Wo man seine Kunstautomaten-Stars live erleben kann …
Was täte Aachen ohne seine Raststätte? Nein, ich rede nicht vom Autohof Aachener Land, sondern von einem der pulsierenden Zentren…
Beitrag lesen
Das deutsche Disneyland am Rand der Eifel?
Monschau ist schön, keine Frage! Angefangen bei den alten Fachwerkhäusern, die dem Fluss Spalier stehen. Dann dieses Gewässer, das sich…
Beitrag lesen
„Hier sind wir eine Familie“
„Zu Hause habe ich tausende Bücher gelesen, und hier fühle ich mich plötzlich wie ein Analphabet“, übersetzt Kinda Alsawadi ihren…
Beitrag lesen
Ein bisschen Mut, bitte!
Kronenburg, Du feine Perle der Eifel. Ich wünschte, Du wärest etwas mutiger. Deine Kunst- und Kulturtage gab es im September…
Beitrag lesen