Archiv 2014
Hier finden Sie alle Beiträge der ersten Stipendiatin, Ines Kubat, aus dem Auftaktjahr 2014.

Wie Bernd Schmidt sein Holz Geschichten erzählen lässt
Kennt Ihr das Handwerk des Drechselns? Wenn ja, macht Ihr in Gedanken auch gerade geschwungene Handbewegungen, fast so als würdet…
Beitrag lesen
Wenn das Östrogen-Barometer pink aufleuchtet.
Vor einigen Wochen war ich zu Gast bei Evelyn. Sie hatte mich zu sich eingeladen – beziehungsweise zu ihrem Arbeitsplatz…
Beitrag lesen
All Eyes On…this, please!
Mit Sachverstand und viel Routine nehmen die Jugendlichen die ausgedienten Paletten in die Hand, und zerlegen sie. Die Bretter schneiden…
Beitrag lesen
Wer will schon auf dem Dorf leben?
Wer will schon auf dem Dorf leben? Dort gibt meistens keine Supermärkte mehr, selten Schulen. Wo soll man abends gemütlich…
Beitrag lesen
Momos graue Herren in Aachen
Eigentlich sieht die „Take Your Time“-Bar ziemlich gewöhnlich aus: Wie ein moderner Kaffee- und Snack-Stand. Es gibt Kakao, Kaffee und…
Beitrag lesen
Kultur, ja! Aber bitte schnell und abwechslungsreich…
Am einem Samstagabend von Aachen zur Euskirchener Kulturnacht zu fahren – da hatte ich zugegeben gemischte Gefühle. Denn wenn man…
Beitrag lesen
Mein Herz schlug mir bis zum Hals
„Wir hatten ja nichts“, sagt Josef Rademacher immer wieder erklärend. Nach dem ersten Weltkrieg und vor allem nach dem zweiten…
Beitrag lesen
Wie auf dem Wartegleis abgestellt
„Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ – das ist ihr Status in Deutschland. Es sind meistens Jungen, die aus ihrem Land fliehen müssen,…
Beitrag lesen
Wie Mechernich zu ungeahntem Ruhm kam
Lieblingsessen, Lieblingstier, Lieblingsfarbe – ok, all das gibt es. Aber einen Lieblingsheiligen? Bis ich in Mechernich war, wusste nicht mal,…
Beitrag lesen
Pflänzchen der Urbanität
Ist es ein Reiseführer? Nee, der Begriff passt nicht so wirklich. Ein Atlas für verborgene Kulturschätze? Das kommt dem Buch,…
Beitrag lesen