Beiträge aus der Region: Südwestfalen

Osterspaziergang in #metoo Variationen
An das Ratschen der Messdiener auf den Straßen konnte ich mich kaum erinnern. Sie mussten schon da gewesen sein, als…
Beitrag lesen
concursus
Eine Einführung. Am Freitag Ratschen sie wieder. So wie immer, wie jedes Jahr, in den symbollischen Stunden, die für die…
Beitrag lesen
Unterwegs mit dem Narrenschiff
Die Figur des Narren fasziniert die Welt schon lange. Ob Clown, dummer August, Till Eulenspiegel, Joker, Harlekin, die Gesichter des…
Beitrag lesen
Alles aus einem Topf
Nicht nur die Südwestfalen aus meiner Geschichte im Beitrag Zur Soziologie der Mahlzeit träumen von Paris, von Austern und Champagner.…
Beitrag lesen
Soziologie der Mahlzeit in Südwestfalen
Eine Einführung Schlausmen, sagt man im lokaken Platt zu Mahlzeit, oder Festmahl. Es gehörte zu der Geheimsprache der Sauerländer,…
Beitrag lesen
Iconoclash im Zeitalter von Corona
Unter der heiligen Agatha habe ich früher oft gestanden. Eine goldene Statue, die auf einem hohen Sockel steht und den…
Beitrag lesen
Vermessung der Welt
Napoleon in Nordhelle: Beim Hinauffahren werde ich mit Blitz fotografiert. Dabei war ich gerade so froh, den Dränglern endlich davon…
Beitrag lesen
Bullerbü und Borkenkäfer
Rhonard war immer mein Bullerbü in Südwestfalen. Die Tage in Rhonard rochen schon beim Aufwachen nach Heu, Stroh, Mist und…
Beitrag lesen
Nach Hause kommen
Zu Hause bin ich hier schon lange nicht mehr. Ein Fönsturm hat mich vor langer Zeit mit sich fortgeweht, als…
Beitrag lesen
Halten, Hagen, heimisch
Letzte Eindrücke aus Südwestfalen In Südwestfalen habe ich das Wort Bedarfshalt zum ersten Mal gehört. Schönes Wort. Fand mein…
Beitrag lesen