Kulturregionen

Kulturregionen

Die zehn Kulturregionen

Das Land Nordrhein-Westfalen besteht aus den zehn Kulturregionen Aachen, Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Rheinschiene, Ruhrgebiet, Sauerland und Südwestfalen. Ob flach oder bergig, urban oder ländlich, klein oder groß: Die zehn Kulturregionen spiegeln die Vielfalt NRWs wider – auch künstlerisch und kulturell.

Dies verdeutlicht nicht zuletzt das Regionale Kulturprogramm NRW, mit dem das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW seit Ende der 1990er Jahre Kulturprojekte fördert – für neue Formen der Kooperation unter Kunst- und Kulturschaffenden und kreative Impulse in der Fläche. Ansprechpartner zur Beratung, Vernetzung und Qualifizierung sind die zehn Koordinierungsbüros der Kulturregionen.

stadt.land.text NRW ist das erste gemeinsame Projekt der zehn Kulturregionen. Das Ziel: Nicht nur neue und literarisch-kreative Blicke von außen in die einzelnen Regionen bringen, sondern insbesondere auch NRW als Ganzes in den Blick nehmen und den Austausch der Resident:innen und der Kulturschaffenden in den Regionen fördern.

Die Regionen stellen sich vor

Region Aachen

Kreativ für die Kultur: Wir finden eu-/regionale Wege

Berühmt-berüchtigt für: Karl den Großen, Karneval, RWTH Aachen, Dreiländerpunkt, Eifel und den Aachener Weihnachtsmarkt mit lecker Printen

Kann aber auch: E-Autos, klassische Musik an ungewöhnlichen Orten, Nationalpark, Schritt_Macher-Tanzfestival (D/NL/B), industrielles Erbe und Strukturwandel, internationales Flair durch die Grenzlage zu Belgien und den Niederlanden.

Literarische Glanzleistungen: Norbert Scheuer, Walter Hasenclever-Preis, Die Euregio liest, Lit.Eifel, Heinrich-Böll-Haus, Nordeifel-Mordeifel, Literarischer Sommer, Aachener Krimitage

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Kadir Özdemir (2022), Pascal Bovée (2020), Slavica Vlahovic (2017)

Aktuelle Beiträge zeigen

Bergisches Land

Bodenständig visionär

Berühmt berüchtigt für: Neandertaler, Schwebebahn, Waffeln und Häuser im Farbendreiklang schwarz, weiß, grün.

Kann aber auch: Steinbrüche, Talsperren, Messer und Scheren, Pina Bausch, Karlheinz Stockhausen und Herzog von Berg, Namensgeber dieser flach bis hügeligen, aber niemals bergigen Region.

Literarische Glanzleistungen: Ulla Hahn, Else Lasker-Schüler, Friedrich Engels, Wuppertaler Literatur Biennale, Literaturstadt Langenberg

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Ulrike Anna Bleier (2022),  Tilman Strasser (2020), Dimitri Manuel Wäsch (2017)

Aktuelle Beiträge anzeigen

Hellweg

Die Drehscheibe

Berühmt-berüchtigt für: Salz und Sohle, Grünsandstein und Kohle, den weltgrößten Glaselefanten und als eine der ältesten Heer- und Handelsstraßen Europas

Kann aber auch: Heilbäder, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Take5 Jazzfestival und hellwach – internationales Theaterfestival für junges Publikum

Literarische Glanzleistungen: Mord am Hellweg

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Dorian Steinhoff (2022), Annika Stadler (2020), Matthias Jochmann (2017)

Aktuelle Beiträge anzeigen

Münsterland

DAS GUTE LEBEN

Berühmt-berüchtigt für: Schlösser, Tatorte, Pferde und Fahrräder

Kann aber auch: Korn, Renaturierung, Neoklassik, Skulpturen

Literarische Glanzleistungen: Annette von Droste-Hülshoff, Center for Literature, Kulturgut Haus Nottbeck, Lyrikertreffen Münster, Briefe von Felix

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Neïtah Janzing (2022), Charlotte Krafft (2020), Claudia Ehlert (2017) 

Aktuelle Beiträge anzeigen

Niederrhein

Ein unverwechselbares kulturelles Gesicht

Berühmt-berüchtigt für: Hanns Dieter Hüsch, Samt und Seide, Claudia Schiffer, weite Horizonte, Walbecker Spargel und Sauerkraut frisch vom Fass.

Kann aber auch: protestieren gegen „stille Brüter“, einen „ökologischen Imperativ“ (Hans Jonas) in die Welt setzen und Künstler*innen hervorbringen wie Joseph Beuys. In der DNA fest verankert: grenzenlos europäisch.

Literarische Glanzleistungen: das Europäische Übersetzer-Kollegium in Straelen, literarischer Sommer in 20 niederrheinischen, niederländischen und flämischen Städten und, aktuell, Christoph Peters „Dorfroman“.

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Álvaro Parrilla Álvarez (2022), Carla Kaspari (2020),  Deborah Kötting (2017)

Aktuelle Beiträge anzeigen

Ostwestfalen-Lippe

Verknüpfung von Großstadt und Landschaft

Berühmt-berüchtigt für: viel Landschaft, Lippischen Pickert, die Externsteine, den Teutoburger Wald, Kloster Corvey – UNESCO Welterbe und als Homebase von bekannten Firmen wie Bertelsmann, Dr. Oetker und Miele.

Kann aber auch: AJZ Bielefeld/FlaFla Herford/JZ Oerlinghausen – selbstverwaltete Jugend- und Kulturzentren, Senner Wildpferde, Bildstörung – Straßentheaterfestival in Detmold, das Hermannsdenkmal, Bielefelder Nachtansichten, Heinz Nixdorf MuseumsForum – weltgrößtes Computermuseum und Marta Herford.

Literarische Glanzleistungen: Wiglaf Droste, Jenny Aloni, Das Europäisches Laboratorium, naturtrüb magazin – Feministisches Magazin für Text und Zeichnung, Ostblock – Kulturhaus Bielefeld, Wege durch das Land – Literatur- und Musikfestival, Poetische Quellen – Literaturfest.

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Tobias Schulenburg (2022), Yannic Han Biao Federer (2020),  Theresa Hahl (2017)

Aktuelle Beiträge anzeigen

Rheinschiene

Von der Burg zur Industrialisierung

Berühmt-berüchtigt für: Altbier und Kölsch, Kunst und Klüngel, Kö und Kirmes, Beethoven, Schumann, Beuys und Richter, Dom und Münster, Kontaktfreude und Feierfestigkeit

Kann aber auch: Költ und Sake, Kirschblüte und Alpinismus, Moscheen und Tempel, Nähe – kann aber auch Freiheit !

Literarische Glanzleistungen: Heinrich Heine und Heinrich Böll, … aber auch Schauplatz für Uwe Johnson, Hans Pleschinski oder Thomas Meinecke. Düsseldorfer Literaturtage, LitCologne und Käpt’n Book.

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Stefanie de Velasco (2022), Larissa Schleher (2020), Marie-Alice Schultz (2017) 

Aktuelle Beiträge anzeigen

Ruhrgebiet

Von der Industrie zur Hochschule

Berühmt-berüchtigt für: Pommes und Currywurst, Trinkhallen, Industriekultur, authentische direkte Menschen.

Kann aber auch: mit kultureller, künstlerischer Vielfalt und großartiger grüner Natur begeistern! Stichwort: Halden – die „Berge“ des Ruhrgebiets.

Literarische Glanzleistungen: Lesart.Festival, LiteraturAufRuhr, dem Open Air 178 (kleinstes Poesiefestival der Welt), Literatürk, Cornelia Funke, Ralf Rothmann, Hape Kerkeling.

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Rabab Haidar (2022), Brandstifter (2020), Melanie Huber (2017)

Aktuelle Beiträge anzeigen

Sauerland

Innovation und Natur

Berühmt-berüchtigt: für 1000 Berge und viele Talsperren, Brauereien und Schützenfeste, als Weihnachtsbaumregion Deutschlands und Urlaubsdestination für die gesamten Niederlande und das Ruhrgebiet.

Kann aber auch: Eldorado für Skifahrer und Mountainbiker, Sitz vieler Weltmarktführer, Heimatstuben, Chöre, Tanzgruppen, Musik- und unzählige Schützenvereine sowie historische Bildstöcke, Kreuzwege, Kapellen und Kirchen. Internationales Brass Festival Sauerland-Herbst, Spiritueller Sommer und Briloner JazzNacht.

Literarische Glanzleistungen: Die CRIMINALE, Heimatdichter wie F.W. Grimme und Christine Koch, Siedlinghauser Kreis, Schmallenberger Dichterstreit, Sauerländer Mundartarchiv und Plattdeutsches Wörterbuch.

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Tanja Maljartschuk (2022), Justine Z. Bauer (2020), Christian Caravante (2017)  

Aktuelle Beiträge anzeigen

Südwestfalen

Kultur ist unser Ding!

Berühmt-berüchtigt für: Eisen, Wasser, Reibekuchen mit rollendem R und viele kleine Fabrikskes, Bier-Brauereien von Weltrang

Kann aber auch: World Wide Wirtschaft (die „Fabrikskes“), viel erzählen – v. a. Dönekes –, Kultur an der frischen Luft feiern: KulturPur, Südwestfalen sagenhaft, Kunstwanderwege, Lichtrouten

Literarische Glanzleistungen: Kinder- und Jugendbuchfestival LeseLust Südwestfalen, Europäisches Literaturfestival VielSeitig in Siegen, Berleburger Literaturpflaster.

Bisherige und gegenwärtige Resident:innen: Tobias Siebert (2022), Dr. Barbara Peveling (2020), Lisa Kaufmann (2017)

Aktuelle Beiträge anzeigen