Termine
Samstag, 23.01.2021 | 20:00 Uhr
Online
Heimspiel Brandstifter: Lost & Found im Ruhrgebiet
Brandstifter, Regionsschreiber 2020 im Ruhrgebiet, liest online. Welche Fundstücke er während seiner Residenz auf den Straßen des Potts aufgelesen und literarisch verarbeitet hat, erfahrt ihr im Video, das am 23. Januar Premiere feiert.
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung vorab nötig.
Video-Premiere auf dem stadt.land.text NRW-YouTube-Kanal
Dienstag, 16.06.2020 | 19:00 Uhr
Weltkunstzimmer Düsseldorf, Ronsdorfer Str. 77 a, 40233 Düsseldorf
Regionsschreiberin Larissa Schleher präsentiert Menschen im All-Tag. Ein Dialog.
2016 lieferte das Wort „Alltag“ bei Google rund 40.000.000 Ergebnisse. Drei Jahre später sind es bereits 80.000.000. Es scheint, als hätte sich der Alltag verdoppelt – oder gibt es doppelt so viel Alltag in unserem Tag? Diese Frage motivierte Larissa Schleher dazu, diesen scheinbar ungeliebten „All-Tag“ gemeinsam mit Bewohner*innen der Region einmal genauer unter die (schriftstellerische) Lupe und auch unter die (Foto-) Linse zu nehmen. Larissa Schleher präsentiert an diesem Abend das Ergebnis ihres Residenzprojekts und erzählt im Gespräch mit Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW von ihren Herausforderungen und Erlebnissen an der Rheinschiene.
Der Eintritt ist frei. Wegen der Abstandsregeln steht nur ein sehr begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.
Anmeldungen unter: maren.jungclaus@literaturbuero-nrw.de.
Weitere Informationen: literaturbuero-nrw.de
Sonntag, 21.06.2020 | 15:00 Uhr
Schloss Senden, Holtrup 3, 48308 Senden
Charlotte Krafft — Regionsschreiberin Münstlerand
Charlotte Krafft liest im Gemüsebeet vor dem Schloss Senden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt „PRESERVED // Altland – Neuland“ des Künstlerduos Scheibe & Güntzel statt und nimmt die Entwicklung von Natur und (Park-)Landschaft unter Einfluss des Menschen künstlerisch in den Blick.
Wegen der Abstandsregeln steht nur ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.
Weitere Informationen: schloss-senden.de/preserved-hintergrund/
Montag, 22.06.2020 | 16:00 Uhr
stadt.land.text-Online-Konferenz
Literaturland NRW – Autor*innen fördern.
Worauf kommt es an?
Im Rahmen von stadt.land.text NRW 2020 sprechen Landesvertreter*innen, Kulturschaffende, Literaturbüros und -veranstalter mit den diesjährigen Stipendiat*innen in einem Online-Meeting von über (zeitgemäße) Formen der Autor*innen- und Literaturförderung.
Freitag, 26.06.2020 | 16:00 Uhr
Schloss Ringenberg, Schlossstr. 8, 46499 Hamminkeln
Carla Kaspari — Regionsschreiberin Niederrhein
Carla Kaspari liest auf Schloss Ringenberg (Rittersaal). Die analogen Plätze sind leider bereits vergeben. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Zoom-Teilnahme.
Anmeldung unter: info@kulturraum-niederrhein.de
Freitag, 26.06.2020 | 18:00 Uhr
Säulengelände auf dem Lousberg, Belvedereallee 1, 52070 Aachen
Pascal Bovée — Regionsschreiber Aachen
Zwischen März und Juni hat Pascal Bovée als Regionsschreiber die Region Aachen bereist und durchforscht und seine Eindrücke zu Alltag und Besonderheiten mit literarisch-künstlerischen Mitteln verarbeitet. Die Ergebnisse dieser außergewöhnlichen künstlerisch-forschenden Durchmessung der Region wurden regelmäßig in seinem Blog veröffentlicht. Im Rahmen der Leselust präsentiert Pascal Boveé dem Aachener Publikum eine kleine Auswahl der Eindrücke, die er während seiner viermonatigen Residenz in der Region sammeln konnte.
Wegen der Abstandsregeln steht nur ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.
Anmeldungen laufen über die Buchhandlung Schmetz: info@buchhandlung-schmetz.de
Weitere Informationen: literaturbuero-emr.de/de/leselust-am-lousberg-2020
Freitag, 10.07.2020 | 19:30 Uhr
Garten des Neanderthal Museums, Talstr. 300, 40822 Mettmann
Tilman Strasser – Regionsschreiber Bergisches Land
Im Gespräch mit dem Schriftsteller Yannic Han Biao Federer erzählt Strasser von seinem Werdegang und seiner Zeit als Regionsschreiber. Anschließend liest er aus seinen Texten.
Der Eintritt ist frei. Aufgrund der geltenden Hygieneregeln ist die Zuschauerzahl begrenzt und eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Anmeldung per Mail an Meike Utke: info@kultur-bergischesland.de
oder online unter: kultur-bergischesland.de/kulturwerkstatt/jahresprogramm
Mittwoch, 15.07.2020 | 12:00–16:00 Uhr
Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Lennestadt
Brandstifter und Barbara Peveling – Ruhrgebiet und Südwestfalen
Unter dem Leitthema „Grenzwerte – Sammeln.Schreiben.Sprechen“ sind Barbara Peveling für die Kulturregion Südwestfalen und Brandstifter als Regionsschreiber für das Ruhrgebiet, am 15. Juli von 12 bis 16 Uhr auf einer performativen Begehung in den Bahnhofsvierteln entlang Teilen der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Lennestadt unterwegs.
Der interdisziplinäre Aktionskünstler Brandstifter sammelt dabei verlorene Botschaften in Form von Zetteln für die Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet, die das Leben in der Region abbildet – und performt diese live vor Ort. Die Autorin Barbara Peveling recherchiert über die Möglichkeiten der Region Südwestfalen, entschlüsselt dabei lokale Widerstände gegen den Trend einer gleichmachenden Globalisierung und liest ihre Texte spontan an verschiedenen Orten vor.
Die Performance wird medial begleitet und später auf dem Video-Kanal des Heimatbundes Märkischer Kreis („MK-Live-TV“) und auf dem YouTube-Kanal von stadt.land.text (stadt_land_text NRW) zu sehen sein.
Donnerstag, 16.07.2020 | 19:00 Uhr
Kreishaus Altena, Bismarckstraße 15, 58762 Altena
Brandstifter und Barbara Peveling – Ruhrgebiet und Südwestfalen
Barbara Peveling und Brandstifter präsentieren in einem Werkstattgespräch im Ständesaal des historischen Kreishauses in Altena die Ergebnisse ihrer performativen Begehung.
Für das Werkstattgespräch ist eine Anmeldung unter www.kulturregion-swf.de/stadtlandtext erforderlich.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.
Samstag, 16.11.2020
Virtuell aus Köln
Heimspiel-Lesung von Tilman Strasser
Link: www.youtube.com/watch
Samstag, 21.11.2020
King Georg, Sudermanstraße 2, 50670 Köln
Heimspiel-Lesung von Carla Kaspari
LINK: www.kinggeorg.de
Mitte Dezember und Anfang Januar
Auf den Social-Media-Kanälen von stadt.land.text und des Literaturbüros OWL
Heimspiel-Poetry-Clip von Yannic Han Biao Federer
Yannic Federers Erzählung „Besucherzentrum“ — im Rahmen der stadt.land.text-Lesereihe „Heimspiel“ zusammen mit dem Projekt „Poetry Clips“ des Literaturbüros OWL visualisiert – wird im Dezember 2020 und im Januar 2021 (KW 2) über die Social-Media-Kanäle des Literaturbüros OWL sowie über den stadt.land.text-Blog ausgespielt.
LINKS:
www.facebook.com/literaturbueroowl/
Samstag, 16.01.2021 oder 23.01.2021
Mainzer Kunstverein Walpoldenstraße 21 e.V. – Videostream
Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
Heimspiel-Lesung von Brandstifter
In Kooperation mit dem Ventil-Verlag Mainz.
LINK: FOLGT
Freitag, 4. Februar 2021
Stadtbibliothek Gmünden, Obertorstraße 39, 97737 Gemünden a. M.
Lupe und Linse. Menschen im All-Tag. Ein Dialog.
Heimspiel-Lesung von Larissa Schleher
Dienstag, 12.02.2020
Online
Heimspiel von Barbara Peveling in Zusammenarbeit mit „other-writers“
Lesung und Bericht aus der Zeit des Stipendiums bei „other-writers need to concentrate“.
LINK: www.other-writers.de