Die Grenzgänger

Folge 5: Die Ein- und Ausreise

Das Foto zeigt einen Polizisten

Dort wo sich die Schiebtüren am Hauptbahnhof schließen, endet es: Bernd Küppers Gebiet. Er ist Bundesgrenzschutzpolizist und hat jeden Tag mit ihr zu tun: der Grenze. Ob am Bahnhof in Aachen oder an der Autobahn Küppers und seine Kollegen sind in Sachen Kontrolle unterwegs. Insbesondere zur Fußball Europameisterschaft in Frankreich hatten die Beamten viel zu tun: „Wir haben natürlich verstärkte Kontrollen durchgeführt.“ Auf der Suche nach gewaltbereiten Hooligans machten die Grenzschutzbeamten auch einige andere Entdeckungen: „Wir haben zum Beispiel einen Täter aus Genk erwischt, der einen Elektromarkt im Wert von 500.000 Euro leergeräumt hatte.“ Auch Drogen, Schleusergeschäfte und Terrorismus kommen Küppers und seinen Kollegen unter. Straftäter zu erkennen, könne man zwar nicht trainieren, „aber mit der Zeit entwickelt man ganz unterschwellig ein Gespür dafür, wenn etwas nicht ganz richtig ist“, sagt Küppers.

 

Unterbesetzt

Obwohl die Grenze für den Autonormalbürger kaum sichtbar ist. Kontrollen, Prävention und Einsätze gehören für die Beamten des Bundesgrenzschutzes zum Alltag. Auch heute sucht dieser wieder verstärkt Personal. Denn im Aachener Gebiet mangelt es an Einsatzkräften. Laut einer Recherche der Aachener Zeitung sind von den 290 Stellen derzeit nur 180 besetzt.

Kontrolliert wurde Joëlle Ramakers zwar noch nicht, aber auch sie überquert sie jeden Tag: die deutsch-belgische Grenze. In einem Land leben; im anderen arbeiten, da kann so einiges auf einen zukommen, das erlebt auch die 35-Jährige gerade. Sie selbst hat zwar jahrelang im belgischen Ministerium im Referat für grenzüberschreitende Zusammenarbeit gearbeitet, doch mit dem Arbeitswechsel zum Zweckverband Region Aachen ist sie nun selbst zum Grenzgänger geworden. Kindergeldantrag, Einwohnermeldeamt, Versicherung – „Das muss ich alles machen?“, fragt Ramakers und zieht die Augenbrauen hoch. Familienleistungen, Versicherungsfragen oder Steuern – Was da genau alles zu beachten ist, weiß Artur Hansen, der Leiter des Grenzinfopunkts in Aachen: „Wir informieren und beraten Bürger und Unternehmen in der Euregio Maas-Rhein über grenzüberschreitende Fragestellungen.“

Das Foto zeigt existierende und geplante Grenzinfopunkte

Hansen hat jahrelang für den derzeitigen EU-Parlamentspräsident Martin Schulz gearbeitet und kennt den Verwaltungsapparat Europa. Im Grenzinfopunkt berät er heute die Grenzgänger und spricht dafür auch mit zahlreichen Behörden: „Wir versuchen es den Bürgern der Grenzländer so einfach wie möglich zu machen.“ Und das kostenlos. Im September 2012 nahm der Grenzinfopunkt Aachen-Eurode seine Arbeit auf. Allein im letzten Jahr wurden hier rund 6000 Menschen beraten.

 

Das Foto zeigt einen Polizisten und eine Frau mit einem Koffer

Quietschend bremst der Zug im Aachener Hauptbahnhof ab. Die Türen gegen auf. Menschen drängeln über die Treppen in Richtung Ausgang. Noch kurz ein Blick auf’s Handy. Unachtsam dem Rucksack nur halb geschlossen. Ein gefundenes Fressen für jeden Taschendieb, weiß Küppers. Er und seine Kollegen sind daher oft am Bahnhof unterwegs, um Passanten zur Vorsicht zu raten. „Die meisten vergessen ein paar wichtige Vorkehrungen“, sagt er. Einen Rucksack mit wichtigen Gegenständen würde er deshalb nie im Bahnhof auf dem Rücken tragen.

Mehr von Marie Ludwig

Der rote Faden der Region

Folge 2: Die Zeitreise

Wolfszähne fressen sich durch weiße Wolle. Es quietscht und rumort. Live dabei bei einem Mord? Keineswegs! Hier im Euskirchener LVR-Museum macht nur die Krempelwolfmaschine ihre Arbeit wie in alten Zeiten. Inzwischen regnen weiche Wolleschneeflöckchen aus der Maschine, der Wolf ist fertig. Doch damit ist es noch längst nicht getan, weiß Museumsführerin Sabine Gerhardt. Von der Krempelmaschine muss die Wolle nun zum Färben. Anschließend machen mächtige Spinnmaschinen daraus Fäden bis schließlich die Verarbeitung auf donnernden Webstühlen erfolgt: Geschichte zum Anfassen – „Wir haben oft Schulen zu Besuch, die in unserem Gästehaus schlafen und mehrere Tagen hier vor Ort Geschichtsunterricht erleben“, erklärt Gerhardt. Sie hat selbst Lehramt studiert, aber schließlich im Museum Wurzel geschlagen: „Ich bin von Beginn hier in Euskirchen mit dabei gewesen – es ist einfach eine tolle Arbeit.“

Das Foto zeigt eine Frau neben einer Maschine

Seit 16 Jahren können Schaulustige die Tuchfabrik Müller als Museum besichtigen. „Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wurde die Tuchfabrik, die eigentlich 1961 wegen mauen Geschäften geschlossen wurde, wieder zum Leben erweckt“, sagt Gerhardt. Als in den 80ern der Prinz – in diesem Falle der Landschaftsverband Rheinland – kam, um die Fabrik wieder zum Leben zu erwecken, stieß er auf einen ungeahnten Schatz: „Alle Maschinen sind noch vollständig erhalten und viele funktionieren sogar heute noch.“ Und tatsächlich hat man das Gefühl, dass gerade erst ein paar Arbeiter die Maschinen hätten verlassen können; so authentisch wirkt hier alles. „Das Museum ist einfach einer der wenigen verbliebenen Orte, die uns einen unverstellten Blick in die Vergangenheit geben“, sagt Gerhardt. Selbst die alte Körmelecke des sammlungswütigen Besitzers ist noch erhalten geblieben. „Hier ist alles noch so, wie es damals auch war!“

 

Die Wollroute

Detlef Stender ist Leiter des Industriemuseums Euskirchen und stolz darauf, dass die Tuchfabrik heutzutage in dieser Art einzigartig in Europa ist. „Die Tuchindustrie hat einfach eine große Bedeutung für unsere Region“, sagt er. Deshalb hat Stender 2004 die „Arbeitsgruppe Wollroute“ mitbegründet. Denn in den vergangenen 300 Jahren war nicht nur Euskirchen, sondern auch Aachen, Eupen, Monschau, Vaals und Verviers Hochburgen der Wolltuchproduktion. „Hier wurden Tuche für die ganze Welt gewebt“, erklärt Stender. Heute gebe es zwar kaum noch aktive Tuchproduktion, doch dafür zahlreiche herausragende Denkmäler und Museen, die deren Geschichte erzählen. Um diese Tradition zu erhalten, und auch um eine Verbindung zwischen den verschiedenen Standorten herzustellen, haben sich die Städte in einer Arbeitsgruppe vernetzt: „Zunächst wollten wir unsere gemeinsame Wirtschaftsgeschichte zusammenfassen.“ In der Arbeitsgruppe versammeln sich regelmäßig Vertreter unterschiedlichster Gebiete: Historiker, Museumsleute, Tuchwerkbesitzer, Beamte vom Kulturamt, der Gemeinden und Städte und Mitarbeiter der Tourismuszentrale kamen zusammen, um die gemeinsame Geschichte zu erörtern.

 

Warum hat die Region die Tuchindustrie verloren?

Die Öffnung der Zollgrenzen, die die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft in den 50er Jahren mit sich brachte, führte zu starker Konkurrenz – vor allem aus Italien. Zwischen 1952 und 1982 mussten aufgrund dieser Konkurrenzsituation alle Tuchfabriken der Region schließen. Der Absatzmarkt ist zusammengebrochen, da sich die Textilindustrie zunächst nach Italien und schließlich von der Türkei nach Asien verlagert hat.

Das Foto zeigt einen Mann und eine Frau neben einem gestrickten SchweinEin riesiges, rotes Strickschwein, zwei überdimensionale Enten und ein Schwert, das den ganzen Raum ausfüllt, stehen und hängen im Atelier von Görg und Görg in der Annastraße in Aachen. Martin und Angelika Görg führen hier ein Wollgeschäft und setzen sich auch für den Erhalt des Wissens rund um die Geschichte der Region und textile Handarbeitstechniken ein. Genau deswegen gründeten sie 2011 das Label „aachenstricktschön“. Hierbei werden vor allem Outdoor-Strickaktionen in die Tat umgesetzt: Bäume werden eingewebt, Denkmäler und Brunnen verschönert: „Wir stricken, weil es Spaß und das Leben bunter macht.“

Das Foto zeigt das Logo von aachenstricktschön

Doch bei aachenstricktschön geht es nicht nur um’s Gutaussehen und Funktionalsein, nein, vielmehr geht es auch um eine Spur Protest. „Beispielsweise die Sitzklötze aus Stein“, sagt Martin Görg. „Als diese in der Innenstadt installiert wurden, war das Geschrei groß.“ Die Steine seien zu teuer und sowieso viel zu kalt zum Draufsitzen und dann auch noch ideal in Hundehöhe zum Dranpinkeln. Sowas aber auch! Görg lacht. „Wir haben damals ein paar Klötze eingestrickt und wollten die Leute mal daran erinnern, dass es „nur“ um ein paar Sitzklötze geht“, erzählt er. Mit Erfolg, denn nach der Strickaktion war das Thema aus dem öffentlichen Stadtgespräch verschwunden. Die Wolle hatte geschlichtet.

Das Foto zeigt bunte SitzklötzeAuch am Theater haben die Görgs und Mitarbeiterin Monika Nordhausen eine besondere Aktion verwirklicht. „Wir haben alle 150 Poller um das Theater eingestrickt“, sagt Nordhausen. Warum? „Na ja, warum gibt es diese Poller überhaupt?“, fragt sie laut und schaut Görg mit hochgezogenen Augenbrauen an. „Damit man weiß, dass man da nicht Parken kann“, antwortet Görg und schüttelt den Kopf. 150 Poller. Ob das wirklich nötig war? Die Strickkünstler wollen mit solchen Aktionen, ganz alltägliche Dinge in Frage stellen.
Aber auch Schöngeistiges gehört mit dazu. „Wir haben zum Beispiel Waldtiere für das Kukuk zum Thema Grenzrouten gestrickt“, erzählt Nordhausen. Das Gestrickte dauerhaft draußen zu lassen, findet sie allerdings nicht richtig: „Wir lassen unsere Aktionen meist nur zwei, drei Tage vor Ort, danach sieht es nicht mehr schön aus.

 

 

Oma-Image lächelnd umstrickt

Die meisten der Streetart-Strickereien übernimmt zwar eine eigene kleine Strickmaschine. Trotzdem kostet das Projekt Zeit und auch Geld. Doch Martin Görg ist es das Wert: „Es macht nicht nur Spaß, sondern gibt uns auch unfassbar viel zurück.“ Ein Beispiel: Die Görgs haben für eine Ausstellung im Rahmen des Karlsfestes eine riesige Europakarte gestrickt. „Am Tag der Ausstellung kam eine Familie vorbei und der Vater hat sein Kind hochgehoben und gesagt: ‚Fühl mal, so ist Europa‘.“ Görg schaut auf. „Das Kind war blind.“

Das Foto zrigt eine LandkarteDie Arbeit mit Kindern ist auch Nordhausen besonders wichtig. Sie arbeitet nebenbei als Kulturagentin und hat das Projekt Worldwidewool ins Leben gerufen – ein euregionales Schulprojekt zur Tuchmachertradition. An den sechs Wollroutenorten hat sie daher zusammen mit Künstlern zwei Jahre infolge Strickprojekte an Schulen organisiert. Das Projekt wurde durch die regionale Kulturförderung des Zweckverbands Region Aachen und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW gefördert. Auch für die Zukunft möchte Nordhausen Gleiches wieder umsetzen. Denn für sie zählt, vor allem jüngere Menschen wieder für die Wolle zu begeistern: „Das Oma-Image ist längst überholt.“ Mit der Do-it-Yourself-Bewegung habe sich bereits ein neues Bewusstsein für Selbstgemachtes etabliert.

Und sie hat recht, fährt man mit den Fingern über die Wollknäule in den Auslageregalen, kratzt es nicht mehr auf der Haut. „Es gibt sogar Garne aus Bambus, Wolle mit Stahlfasern oder sogar Papier“, sagt sie. Altbacken sei gewiss etwas Anderes. Genau deshalb setzten sich die Görgs und Nordhausen auch für die Aufnahme der Wolltradition in das Register des immateriellen Kulturerbes der UNESCO ein. Man müsse so ein ausgeprägtes Netzwerk der Industriekultur würdigen. „Immerhin besteht es seit Mitte des 18. Jahrhunderts – das darf nicht in Vergessenheit geraten“, finden Görg und Nordhausen. Mit der Wollroute und Strickaktionen hoffen sie darauf, dass es weitergeht. Auch Detlef Stender sieht das so: „Es ist zwar ein sehr spezieller Tourismus, aber es ist unsere gemeinsame Geschichte.“ Ein Thema von Relevanz. Eben der rote Faden der Region.

Mehr von Marie Ludwig

Charlzz nicht Prinz Charles!

Was passiert kulturell eigentlich bei unseren Nachbarn in Holland und Belgien? Wisst Ihr zum Beispiel, wo im August ein Riesenomelett aus 10.000 Eiern gemacht wird? Oder wann die beste Zeit ist, um Flohmärkte zu besuchen? Weil viele Menschen in der Euregio keine Antwort auf diese Fragen parat haben, gibt es seit fünf Jahren die Internetseite Charlzz. Hinter dieser Seite stehen hauptsächlich Stephanie Schreurs und Annemiek Groen. Ich habe die beiden in ihrer kleinen Agentur am Maastrichter Hauptbahnhof besucht, und mit ihnen über ihr ehrgeiziges Euregio-Projekt unterhalten, das vor allem online statt findet: Auf der Seite charlzz.com/ . Ja, da fehlt was hinter dem Slash – Und zwar die Länderkennung en,de,nl oder be. Denn Charlzz gibt es in den vier Sprachen deutsch, englisch, holländisch und französisch. Auf der jeweiligen Homepage wird von Kunst/Kultur, Musik, Theater, Wellness und Sport alles aufgeführt und angeworben, was die Euregio freizeitmäßig zu bieten hat.

Mehr von Ines Kubat

Die Stille schreit am lautesten

Ab jetzt mag ich Beton. Ich mag die Sicherheit, die er meinen Füßen gibt. Er ist nämlich kein falscher Freund wie Metall, dessen rostige Stellen beim Betreten bedrohlich knarren. Er ist auch nicht so heimtückisch wie Holz, das seine morschen Stellen erst dann Preis gibt, wenn ich mein ganzes Gewicht darauf verlagert habe. Nein, ab jetzt mag ich Beton. Zumindest mochte ich ihn sehr, als ich zum ersten Mal mit dem Urban Explorer Seb Black aus Eschweiler unterwegs war.

Mehr von Ines Kubat