Das Geräusch des Wartens

Als ich höre, dass es in Attendorn eine Moschee gibt, bin ich überrascht. Das hätte ich nicht erwartet, mitten im ländlich geprägten Südwestfalen. Noch weniger hätte ich es von einer Stadt erwartet, in der katholische Osterbräuche eine identitätsbildende Tradition haben. Die Ditib Moschee in Attendorn wurde 2017 eröffnet, im selben Jahr wie die Moschee in Köln. Die Hansestadt ist mit der Zeit gegangen und hat ihrer 1986 in Attendorn gegründeter und derzeit mitgliederstärksten Migrantenorganisation eine Heimat geboten. Nur wenige Wochen nach Ostern hat der Ramadan, die muslimische Fastenzeit, angefangen. Es ist ein Monat, der das Leben auf den Kopf stellt, gegessen wird mit dem Mond, gefastet mit der Sonne.

Ein wenig Bedauern spüre ich schon von Seiten des Vereins in Attendorn, dass sie nicht, wie in vielen anderen Städten Deutschlands, wie in Berlin oder Dortmund beispielsweise, die Unterstützung bekommen haben, um den Gebetsruf in der Coronakrise als Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität erschallen zu lassen. In Attendorn bleibt es allein den Glocken überlassen, täglich mit ihrem Läuten, Hoffnung und Zuversicht in der Krise zu verbreiten.

Den Ruf des Muezzins kenne ich gut aus dem Libanon, denn auch dort lebt, wie in Südwestfalen, ein Teil meiner Familie. Es ist ein schönes Gefühl am frühen Morgen vom Gebet geweckt zu werden, wenn langsam über dem Gebirge die Sonne aufgeht, sich tastend vorstreckt, als wäre sie noch unentschieden ob sie auch an diesem Tag leuchten soll. Doch mit dem Gesang steigt sie auf in den Himmel und mit ihr kommt die Wärme, schleicht sich langsam über die Hügel ins Tal, um sich mit dem Geruch von Jasmin, von Olivenzweigen und Zedern zu vermischen. Die ersten Sonnenstrahlen blitzen im Takt eines knackenden Lautsprechers über die grünen Hügel. Manchmal beginnt auch ein Hahn zu schreien und macht dem Muezzin Konkurrenz, aber meist gelingt es beiden auf eine gewisse Harmonie zu kommen und da das Morgengebet sehr früh ist, flüchtete ich mich beim Hören von Hahnenschrei und Gebetsruf oft wieder in einen ruhigen und angenehmen Schlaf. Der Gebetsruf des Muezzins hat für mich auch etwas Mystisches. So hat er mich bei unseren Reisen im Libanon immer in neue Träume entführt, bis dann am Morgen die Glocken durch die Straßen klangen und es Zeit war aufzustehen.

Glocken sind ursprünglich auch magische Bedeutungsträger. China gilt als das Ursprungsland der Glocke und auch dort wurde sie für rituelle Zwecke eingesetzt. Doch ist der Klang der Glocken mit der Erfindung und Verbreitung des modernen Zeitverständnisses immer mehr zu einer rhythmischen Maßeinheit geworden, die unsere Vorfahren vom Feld in die Kirche rief, uns ankündigte wann es Zeit war Mittag zu essen oder ins Bett zu gehen. Das mystische und magische im Glockenklang ist längst der präzisen Zeitmessung und ihrem Verständnis einer absoluten Naturbeherrschung gewichen.

Der Vater meiner Kinder ist im Libanon zwischen Glockenschlag und Gebetsruf aufgewachsen und als ich ihm von meinen Gedanken zum Glockenschlag erzähle, behauptet er, für ihn wäre es mit dem Gesang des Muezzins nicht anders. Auch der Ruf vom Minarett bedeutet für ihn im Alltag ein Zeitmesser und kein mystischer Klang höherer Sphären.

Er erzählt mir diese Geschichte aus seiner Kindheit, denn er ist in einem ganz anderen Libanon aufgewachsen, als wir ihn heute kennen. Als Papst Paul VI 1965 den Libanon besuchte, war der Vater meiner Kinder ein Erstklässler und seine multikonfessionelle Heimat noch Hoffnungsträger für den Weltfrieden. Damals war er Schüler in Beirut.

In der Schule lernte er Französisch und kann sich noch gut an seinen Nachhilfelehrer erinnern, einem Mann aus der christlichen Nachbarschaft, der ihn mit dem Partizip und den unregelmäßigen Verben quälte. Lange Stunden musste er als Schüler sitzen, verzweifelt darauf wartend, dass der Unterricht ein Ende nehmen würde. Und dann war da dieser Moment, als er meinte, gar nicht mehr weiter zu können. Es nicht mehr auszuhalten, die Buchstaben verschwommen zu einer undurchsichtigen Masse, wie der Rauch der Pfeife des Lehrers neben ihm, der Kopf wurde ihm schwer. Im Libanon wird noch heute viel geraucht, auch in den Wohnungen, einige vermuten sogar, der Coronavirus hätte wegen der vielen Raucher in der Region nicht so hart zuschlagen können.

Aber zurück zu unserem Schüler und seinem Lehrer. Der Mann war etwas übergewichtig, schwitzte viel, der Junge fühlte sich in seiner Anwesenheit eigentlich nie wohl, was eben nicht nur an den französischen Verben lag. Es war etwa fünf Uhr am Nachmittag, dem Schüler kam es vor, als würde er nie aus dieser Hölle des Lernens entkommen. Sein Lehrer hielt den Finger auf die Seite gepresst, als fürchtete er, all die Formeln, Adjektive und Verben, könnten plötzlich davonlaufen. Der Gebetsruf war für den Schüler eine schlichte Zeitansage, und die verriet ihm, dass er mindestens noch eine Stunde mit Lernen, Schweiß und Rauch aushalten müsste. Doch als der Klang des Muezzins erklang, hielt der Nachhilfelehrer plötzlich inne, nahm die Hand vom Buch, atmete durch, klopfte seine Pfeife aus und lauschte dem Gesang, und sagte dem Schüler, er höre diesen Gesang so gerne, es gebe ihm das Gefühl des Friedens. Der Mann war Christ, Schüler und Lehrer gehörten nicht derselben Religionsgemeinschaft an und nun saßen sie dort und lauschten und während der Muezzin sang, schwiegen die Verben, die regelmäßigen und die unregelmäßigen, und auch die Partizipien kamen zur Ruhe.

Danach war alles viel leichter, die letzte Stunde verging wie im Flug und die Glocken läuteten und so war es nun am Schüler mit dem Lehrer gemeinsam dem Klang der Glocken zu lauschen und auch er sagte dann, wie schön und wie friedlich der Gebetsruf der anderen, fremden Religion klänge.

Sie umarmen sich, sagt man im Libanon zu den unterschiedlichen Gebetsrufen, sie sprechen miteinander, Glocken und Gesang lösen sich ab, hören sich zu und lauschen einander und so lange sie miteinander reden, ist alles noch gut.

Jahre später war der Bürgerkrieg ausgebrochen, jeder zog sich in sein Viertel zurück, Muslime und Christen lebten in Beirut nicht mehr eng zusammen, alle versuchte den Ruf zum Gebet des anderen zu übertönen, mit dem eigenen Lautsprecher oder Glockenschlag den Glauben des anderen zu ersticken.

Das ist das Schlimmste für mich, sagt der ehemalige Schüler, der heute mein Mann ist, wenn ich den Ruf des Muezzins höre, ihm aber nicht das Läuten der Glocken ihm folgt, sondern nur diese Stille. Dann weiß ich, es gibt keinen Frieden und immer warte ich dann auf das Läuten der Glocken. Und wenn ihm etwas von seinem christlichen Lehrer geblieben ist, dann nicht nur, dass er heute perfekt Französisch spricht, sondern auch, dass ihm der Klang der Glocken und Gesang des Muezzins in seinem Gedächtnis gleichwertig sind.

Er erzählt mir von der libanesischen Sängerin Fairuz und ihrem Mann Assy Rahbani, die in ihren Liedern oft die beiden Gebetsklänge miteinander erklingen ließen. Ein Lied von ihnen hänge ich hier an. Die Sängerin Fairuz ist Christin und steht für einen vereinten Libanon, der seit langem unter Spannungen leidet, aber mit seinen achtzehn unterschiedlichen Religionsgemeinschaften auch als Vorbild eines friedlichen Zusammenlebens galt.

Es wird noch lange dauern, bis der Vater meiner Kinder wieder in den Libanon reisen kann, um seine Familie zu sehen. Die Region war schon vor Corona in einer großen Krise, der Syrienkrieg, die Flüchtlinge haben das Land in einen Abgrund gestoßen.

Aber es wird auch für viele Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland lange dauern, bis sie ihre Heimat und die dort lebenden Verwandten jenseits europäischer Grenzen wiedersehen können. Die Coronakrise hat die Welt in einen Winterschlaf versetzt und wir alle müssen warten, bis es weitergeht. So lange lauschen wir, hören den Klang des Wartens, auch wenn es nichts ist, als die Stille, die uns umgibt.

Die muslimische Gemeinde der Hansestadt Attendorns hat gut dreißig Jahre auf ihre Moschee gewartet, eine lange Zeit für einen einzelnen Menschen, aber weniger lang für die menschliche Historie an sich. Kaum jemand weiß besser als die Südwestfalen, was Zeit und ihr Verlauf bedeutet. Es können gut vierzig Jahre vergehen, bis eine Eiche zum ersten Mal Früchte trägt. Und es braucht seine ganz eigene Zeit, bis aus multiplen Gemeinschaften eine Harmonie entsteht, damit schließlich und endlich die unterschiedlichen Stimmen harmonisch zusammen erklingen.

 

Damit das Warten schneller vergeht, hier noch ein Lied von Fairuz, in dem es auch ums Warten geht. Habbaytak bel sayif (حبیتك بالصیف), „Ich liebte dich im Sommer“, erzählt die Geschichte zweier Liebender, die aufeinander warten, im Sommer, im Winter, so lange, bis sich beide zu Fremden geworden sind.

 

 

Die beiden Bilder im Beitrag zeigen die Moschee in Attendorn, mit freundlicher Genehmigung des Vereins.

Das Beitragsbild zeigt Moschee und Kirche in Beirut, Libanon.

 

 

 

 

 

 

Mehr von Barbara Peveling