Der Tod II

(Teil I)

Wir haben hier jedes Jahr etwa 20.000 Besucher. Jeder kann sich frei auf dem Gelände bewegen, abgesehen von den Räumen, wo die Verstorbenen anderer sind. Vor zwei Jahren haben wir die Menschen eingeladen, uns ihre schönsten Liebeslieder zu nennen. Wir bekommen immer Anfragen von Leuten, die Listen mit Beerdigungsliedern von uns möchten, ne? Aber wir haben lieber nach Liebesliedern gefragt, und die haben wir dann auch auf der großen Bühne gespielt.
Die Bühne steht auf unserem privaten Friedhof, das war der erste private Friedhof Deutschlands. Wegen uns hat das Land, nachdem es vor Gericht gegen uns verloren hat, das Gesetz geändert, so dass so etwas wie hier nie wieder passieren kann. Die einzige Regel ist nämlich, dass niemand ohne Namen bestattet wird. Ansonsten haben wir keine Tore und keine Öffnungszeiten, jede und jeder kann kommen – und zu dem Sommerkonzert waren zweieinhalb tausend Menschen hier. Vor der Bühne, hinter der Bühne, die haben sich mit Picknickdecken in den Wald gesetzt, und dann wurden die Liebeslieder von einer Coverband und einer Karnevalsgruppe gespielt. Da waren welche von Helene Fischer dabei, man kann sich natürlich streiten, ob das dann Liebeslieder sind, ne? Aber auch von den Blues Brothers, aus „Die Schöne und das Biest“, natürlich kölsche Klassiker, die Leute haben getanzt. Haben einen schönen Tag verbracht. Und wenn jemand aus dieser Stimmung heraus überlegen will: Wie soll es sein, wenn es für mich mal soweit ist? Dann kann man uns jederzeit ansprechen.

Das treibt wilde Blüten!

Aber wir können natürlich nur sprechenden Menschen helfen. Und müssen dann Wege finden, ihnen nahe zu kommen. So ein Bestatter kann sich das Leben ja auch super einfach machen. Indem er drei Fragen stellt:
1. Wollen Sie eine Feuer- oder Erdbestattung?
2. Welcher Friedhof?, und
3. Wollen Sie Gäste dabei?
Dann sucht man sich noch ein paar Sachen aus dem Katalog aus, kriegt einen Termin von der Friedhofsverwaltung vorgesetzt, die Kirche stellt den Pfarrer, zack, fertig. Im Heim sind sie froh, wenn sie das Zimmer direkt wieder belegt kriegen, da hab ich maximal drei Tage, um noch ein paar Sachen abzuholen, vom Arbeitgeber bekomm ich ohnehin nur einen bis zwei Tage Sonderurlaub, wenn jemand aus der Verwandschaft ersten Grades verstorben ist. Finden wir ganz großen Quatsch. Wenn Großeltern sterben, kriegen Enkel nicht mal mehr automatisch frei, weil sie ja nur Verwandschaft zweiten Grades sind, und speziell in der heutigen Zeit fragt manch einer, ob die Ehefrau eigentlich auch zählt, die sei ja nicht mal körperlich mit dem Ehemann verwandt. Das treibt wilde Blüten!
In den Großstädten wie Neuss oder Düsseldorf hat man fünfzehn Minuten für eine Trauerfeier in der Friedhofskapelle. Da wird das dann im Halbstundentakt arrangiert, damit der Bestatter siebeneinhalb Minuten zum Aufbau und zum Abbau hat, bis der nächste dran ist. Wenn diese Zeit überschriftten wird, kostet es eine weitere Friedhofshallengebühr, das sind 400 Euro, das überlegte man sich, glaube ich, in Neuss genau.

Wege auf dem freien Friedhof. Foto: (c) promo

Beten macht durstig

Deshalb sind wir lieber woanders, wo wir die Zeiten selbst bestimmen können. Deshalb liegt unser Fokus auch darauf, dass es den Menschen durch unsere Arbeit nicht schlechter geht. Sondern dass es ihnen gut gehen darf. Auch, wenn jemand verstorben ist. Wir waren schon in Theatern, im Rathaus, natürlich bei Leuten zuhause, eben an Orten, wo sich die jeweiligen Menschen wohl fühlen. Wo sie sonst Geburtstage feiern oder andere Feste, wo sie mitmachen können. Wir machen ihnen klar, dass sie etwas tun können, was sie gern tun würden, statt das „Was muss ich denn machen?“ im Kopf zu haben. Meiner Ansicht nach muss man nämlich so ziemlich gar nichts. Wir haben heute auch ein paar Trauerfeiern im Haus. Kann durchaus sein, dass da mal jemand schmunzelt oder lächelt oder ins Träumen gebracht wird. Hier soll man von Herzen lachen, von Herzen weinen können. Wir wollen klarmachen, dass es diese Gegenpole im Leben braucht. Und dass es an einem Ort wie unserem auch schön sein kann.
Übrigens blieben die Menschen im Bergischen früher auch noch bis nach der Beerdigung. Das waren dann sogar Feste. Auf dem Weg zur Kirche saß der Zylinder gerade, auf dem Rückweg schief. Mein Vater meinte, eine aktive Gemeinde erkennt man auch heute noch an den Gasthäusern um die Kirche, ne? Beten macht schließlich durstig.

Die würde mir den Vogel zeigen

Abschied nehmen? Halte ich für uneingeschränkt gut. Ist immer besser als dieses „Behalte jemanden so in Erinnerung, wie er gewesen ist“. Das ist ganz gruselig. Und wird problematisch. Wenn man mit der Erinnerung die Gegenwart verdrängt.
Dabei gibt es so viele Dinge, die mir der Tod nicht nehmen kann. Wenn man ihn begreift. Nur dann kann daraus etwas wachsen. Sonst ist da einfach Angst: Die Angst, wieder erinnert zu werden, Angst vor den Orten, an die man gern gemeinsam gegangen ist, vor dem Essen, den gemeinsamen Sachen, den Tagen, um die ich dann herum tapere. Angst macht uns ja nur, was wir nicht kennen, ne? Dunkelheit, Geräusche, die man nicht eindeutig zuordnen kann, Menschen aus der Ferne. Der Tod muss mir keine Angst machen. Ich darf ihn nur nicht mystifizieren.
Die wichtigsten Aspekte von dem, was wir tun, kann man gar nicht kaufen. Und wir können auch nur begleiten. Wir können Menschen Impulse geben, aus denen sie vielleicht etwas persönliches entwickeln. Die Tendenz der Leute ist erst einmal, total aufgeregt zu sein. Wir sagen ihnen, dass sie jetzt durchatmen können, dass sie sich jetzt nicht kümmern müssen, sich keine Sorgen machen müssen, dass ihre geliebte Person atmen kann oder Schmerzen hat, sondern dass sie sich jetzt erst einmal entlasten können von ihrer Sorge.
Aber wenn ich jetzt hier einer 90jährigen erzähle, sie müsse den Sarg ihres Mannes bemalen, weil das in den letzten Jahren en vogue wurde? Die würde mir den Vogel zeigen, rechtschaffenderweise. Aber die hat vielleicht irgendetwas anderes, was sie in dieser Situation am liebsten machen würde, und was sie sich nicht gleich traut, zu sagen. Ob man das Lied, zu dem die beiden das erste Mal getanzt haben, nicht auch in der Kirche spielen könnte? Oder sie würde ihm gerne noch einmal das kochen, worauf er sich jeden Donnerstag gefreut hat. Und ihm mit in den Sarg legen.

Trauerweide auf dem Bestattungsgelände. Foto: (c) promo

Mehr von Tilman Strasser

Die Kirche

Vier Jahre. Das ist für mich immer so die Zeit gewesen. Die Zeit, die es braucht, um anzukommen. Vier Jahre, dann bin ich da.
Wir sind da. Das ist der Ortskern.
Wir sind jetzt einmal durch den hinteren Teil.
Da drüben die Kirche.
Könnten dort zurück, dann da hoch und rüber?
Und das war’s dann eigentlich schon.

Normale Fahrräder gibt’s hier auch gar nicht

Das mit den vier Jahren? Das hab ich vor allem gemerkt, als ich mal irgendwo hin zurückgekehrt bin. Wenn man nur kurz da war, kommt man auch in Zukunft nur zu Besuch. Aber wenn man mal vier Jahre an einem Ort gelebt hat: Die Ecken, die Wege, gleich alles wieder da. Ist wie in alte Schuhe schlüpfen. Bequem, irgendwie schön. Vier Jahre also. Die Vier-Jahres-Regel.
Und ich bin ja erst ein Jahr hier.

Hier wohnen superviele Zugezogene. Klassische Vorstadtsiedlung. Die Leute wollen aus der Stadt raus, die wollen sich ihr Häuschen bauen. Und sie bauen. Diese Straße, die könnten wir entlanglaufen bis … Ewig. Das hört nicht auf. Wenn man hier nur mit dem Auto unterwegs ist, denkt man: Du. Lieber. Himmel. 
Haus an Haus an Haus an Haus an Haus. 
Dabei ist das nur eine Reihe, direkt dahinter liegt Feld. Zwischen den Mauern hindurch, dann ist man im Grünen. Wunderschön. Vielleicht fahre ich deshalb nicht so gerne Auto. 

Mit dem Fahrrad zur Arbeit? Nee, kaum machbar. Heißt ja nicht zum Spaß Bergisches Land! Normale Fahrräder gibt’s hier auch gar nicht. Wirklich! Man muss sie zumindest suchen. In den Läden haben sie nur noch E-Bikes. Aus guten Gründen, wenigstens für eine Flachlandschnecke wie mich. Aber letztens musste ich tatsächlich fragen: Sagen Sie, haben Sie auch normale Fahrräder? Ja, sagt der dann. Im ersten Stock.

Ist nicht so. Aber man denkt das halt.

Die Kirche jedenfalls. Die ist wirklich sehr schön. Ist mir gleich aufgefallen. Und sonst sind wir auch herzlich aufgenommen worden. Die Leute hier sehen sich da eher als Rheinländer. Die sind so: Ja, schön, dass du hier bist! Aber auch: Ist ja so schön hier! Also: Klar, dass du hier bist! So sind die. 
Und stimmt schon: Da geht so ein Riss durchs Bergische Land. Letztens sagt mein Nachbar, er war jetzt das erste Mal in Wuppertal. Der ist hier geboren und aufgewachsen und das ist kaum eine halbe Stunde entfernt. Aber, sagt er, warum soll ich da hin? 
Und klar, die Wuppertaler, die ich kenne, die bleiben auch da. Und ich kenne viele, ich hab dort ja gewohnt. Innenstadt, 5 Minuten zum Aldi, 5 Minuten zum Bahnhof. Dafür konnte ich nachts nie mit offenem Fenster schlafen, weil die besoffenen Kids dann den Berg runtergerollt sind. Und jeden Freitag türkische Hochzeit. Ist natürlich anders, natürlich auch schön, aber mit Ruhe war da nichts.
Und hier gehst du um die Ecke.
Und dann bist du im Wald.

Natürlich gibt’s im Wald keinen guten Kaffee. Das ist ja in der Stadt oft so ein Ding. Dass man den einen Laden dort findet, das Café, die Kneipe. Und dann sagt: Deswegen gefällt mir dieses Viertel jetzt am besten. Obwohl, wir haben da jetzt so eine Kneipe vor der Haustür … Die sieht von außen nicht aus, als ob die überhaupt offen wäre. Aber man hört: Da ist immer wer drin! Und irgendwie wirkt die so, dass man sich trotzdem nicht traut, rein zu gehen. Weil man denkt: Das darf nur jemand, der schon 30 Jahre hier lebt. Ist bestimmt nicht so. Aber man denkt das halt.
Wollen wir jetzt eigentlich noch die Kirche angucken?

Und apropos Wald. Und Kaffee, strenggenommen. Als wir noch recht neu waren, bin ich mal Kaffee holen gegangen. Wollte eigentlich nur zum Bäcker an der Kreuzung. Und dachte, da muss ich keinen Umweg machen, ich geh einfach direkt zwischen den Bäumen hindurch. Bin dann versehentlich über den ganzen Hang drüber, hab’s gar nicht gemerkt. Und stand gleich darauf im Nachbardorf. Das ist dann aber richtig Dorf. So mit Milchtankstelle und ein paar Bauernhöfen. Kaffee gab’s da nicht. Na, ist vielleicht auch nur eine Geschichte darüber, wie schlecht mein Orientierungssinn ist.

Hier ist ja schon freies Feld

Jedenfalls: Klar, eine gewisse Schwelle gab es schon. Aber mal ehrlich, wo gibt’s die nicht! Die Menschen schauen eben erstmal. Sind eben auch stolz auf ihr Dorf. Das war sogar neulich erst wieder in der Zeitung. Denn eigentlich sind ja längst alle Dörfer hier zu einem Ort zusammengefasst. Und trotzdem stand auf den Schildern immer nur der Dorfname. Das darf man so gar nicht. Jetzt mussten sie die ganzen Schilder ändern. Und es gibt viele, sag ich mal, die wissen noch, wie’s früher war. Die sind nicht so glücklich damit.
Vielleicht sind die immer in dieser Kneipe.

Weiter in diese Richtung liegt übrigens der große Friedhof. Und weiter oben gibt’s noch einen Begräbniswald. Und dann fangen die Villen an. Oder die großen Häuser. Die jedenfalls, wo es wichtig wird mit dem Blick. Da hat es neulich erst wieder Aufregung gegeben. Weil die Stadt, die wir ja jetzt sind, einen neuen Bebauungsplan verabschiedet hat, und da waren auch ein paar Flächen freigegeben, die manche Leute wohl lieber unbebaut gelassen hätten, und ich sag mal, das hat auch nicht allen gefallen, dass da jetzt vielleicht der Wert ihrer Immobilie gemindert wird. Weil man nicht mehr so weit in die Ferne gucken kann.

Die Leute gehen aber sicher nicht in die Kneipe vor meiner Haustür. Die fahren SUV. Wirklich, davon gibt’s hier viele. Und so sehr auf dem Land sind wir ja nun auch noch nicht. Obwohl: Manchmal sieht man einen SUV vor einem Haus parken und guckt über den Zaun, und dann sind da Hühner! Und letztens kamen mir da vorne Pferde entgegen, ich hab gedacht, die wollen zum Reitstall, aber sie sind dann in den Hauseingang abgebogen. Und das Haus sah wirklich überhaupt nicht aus, als ob da noch ein Pferdestall wäre!
Kommt vielleicht daher, dass es in der Region total üblich war, dass jeder sein Zubrot hatte. Historisch gesehen. Der eine Ziegen, der andere Schafe. Vielleicht ist das so eine Art unterbewusste Fortschreibung der Tradition. Auch wenn man heutzutage Eier bei REWE kaufen kann. Jetzt sind wir aber ein bisschen abgeschweift. Hier ist ja schon freies Feld. Wollen wir wieder zurück zur Kirche?

Pfannkuchen, 5 Euro 50

Es ist halt auch ein Durchfahrtsort. Also, für mich. Ich will da niemandem auf die Füße treten. Und sicherlich war das früher mal anders. Aber jetzt? Morgens um sieben ist mächtig was los, weil alle zur Arbeit oder die Kinder zur Schule fahren. Und abends kommen dann alle wieder. Und dazwischen: Joah.
Ich bin ja selbst in einer Vorstadt groß geworden.
Man hat alles da, was man braucht.
Aber was besonderes hat man nicht.
Vielleicht hab ich das aber auch noch nicht geknackt.
Obwohl, das hier? Das ist einer meiner Lieblingsorte. Wegen dem Imbiss. Ich weiß, ist komisch, ne? Aber als wir damals die Wohnung angeguckt haben, sind wir vorher hier essen gewesen, haben gesagt, wenn wir hier hinziehen, kommen wir öfter. Und das hat gestimmt. Richtig gutes Pad Thai. Und die Frittenbude da vorne, die macht sensationelles Hähnchen. Nur der Döner ist nicht so. Aber zwei gute Schnellimbisse? Mal ehrlich, das gibt’s auch nicht in jedem Szeneviertel, oder?

Ich hab eigentlich immer geträumt davon, mal in so einer ganz großen Stadt zu wohnen. Also, so ganz ganz groß. London vielleicht. War mir aber auch immer zu teuer. Und hier gibt es genau einen Penner, einen. Und alles trifft sich im Karnevalsverein. Klar, der Ort hat einen eigenen Karneval! Angeblich einen sehr guten. Ist allerdings noch nicht so mein Ding. Aber wer weiß?
Wenn man hier länger wohnt?
Vier Jahre vielleicht?
Wer weiß.

So, hier noch die Stufen, dann sind wir endlich an der Kirche. Ich find vor allem den Turm toll. Sieht man den überhaupt gut von hier? Und die Fenster. Ist das noch romanisch? Bin mir nicht sicher. Hab aber schon einen Vortrag drüber gehört. Sollen wir mal drum rum?
Man kann hier auch spenden, für eine neue Orgel. Da ist schon ganz schön was zusammengekommen. Wird aber auch überall gesammelt. Wir hatten neulich ein Gartenfest bei uns in der Siedlung, da stand auch eine Büchse dafür. Da hat mir übrigens ein anderer Nachbar erzählt, dass er mal drin war, in dieser Kneipe! Wie war’s, frag ich. Aber mehr hat er nicht erzählt. 
Die ist wirklich ein Phänomen. Das ganze Jahr steht dasselbe Schild draußen. Immer! Pfannkuchen, 5 Euro 50. Und ich denk jedes Mal, wie ich’s das erste Mal gesehen habe. Da war ich noch neu und dachte, boah, gleich geh ich die Gegend erkunden und mich mit Einheimischen anfreunden und so. Und dann ist man im Umzugssterss und die Wohnung wird nicht fertig und auf der Arbeit ist was los, und irgendwann könnte man nicht mehr reingehen und sagen: Ich bin neu hier! Weil, man müsste sagen: Ich bin schon ein Jahr hier, verdammt.
Jedenfalls hab ich gedacht, bei dem Sommerfest, nach zwei Weißwein: Ich trau mich jetzt rein. Vielleicht ist heute jemand nettes da drin, vielleicht ist heute der Tag! Aber dafür war das Wetter dann doch zu schön. So, jetzt sind wir wieder an der Kirchenpforte. Da kann man übrigens auch einen Blick reinwerfen. Wollen wir?

Mehr von Tilman Strasser

Iconoclash im Zeitalter von Corona

Unter der heiligen Agatha habe ich früher oft gestanden.

Eine goldene Statue, die auf einem hohen Sockel steht und den Kircheneingang bewacht. Ihren Blick hat sie weder auf die vorbeieilende Gemeinde, noch gen Himmel gerichtet. Sie starrt ins Ungewisse, ihre rechte Hand zur Seite gestreckt, eine unbestimmte Geste, mit der sie die, dort unter sich scheint schützen zu wollen, mit der Linken hält sie das Kreuz vor der Brust.

 

Wenn wir aus der Messe kamen, die Erwachsenen stehen blieben, um sich zu verabschieden, noch ein paar Worte tauschten, ihre sozialen Kontakte pflegten, dann drehte ich meine Runden um die heilige Agatha. Es gab ja sonst nichts. Keinen Spielplatz weit und breit, nur ein Parkplatz auf der anderen Seite, dort ein weiteres Denkmal, der Pannenklöpper, der an das Schmiedehandwerk erinnert, Reichtum der Region. Aber zum Pannenklöpper durfte ich nicht, denn ich musste in Sichtweite bleiben. Also drehte ich Kreise um die Schutzpatronin Agatha, die der Stadt und auch darüber hinaus, in Attendorn schützt sie die Schmiede.

Der Unachtsamkeit von Schmieden ist auch einer der schlimmen Brände zu verdanken, die die Stadt erfahren hat, das war 1634, und wenn man sich klar macht, dass die Region auch Eisenland genannt wird, wird einem klar, warum Schmiede hier so wichtig waren. Bränden fiel die Stadt öfter zum Opfer, zuletzt im zweiten Weltkrieg.

 

Wegen Corona verbringe ich meine Zeit zu Hause und damit im Netz, dabei, Informationen über Krankheit und Quarantäne in der Region Südwestfalen zu suchen. Bis auf Läuse habe ich keine eigene Erinnerung an Zeiten, in denen wir jemals zu Hause bleiben mussten. Meine Mutter erzählt mir von Kinderlähmung, Zeitungsberichte erinnern an den Pockenausbruch vor fünfzig Jahre in Meschede, die ein Reisender aus Pakistan mitbrachte. Die Viren gelangten damals durch das Treppenhaus, den Essensaufzug, infizierten Menschen auch ohne direkten Kontakt.

Pandemie ist ein Zustand, der an Mittelalter erinnert, an Pest, an Hilflosigkeit, an katastrophale Zustände. Das ausgebrochene Chaos, bei dem nichts mehr hilft, außer vielleicht noch Beten. Der schwarze Tod hat auch in Südwestfalen gewütet und gegen ihn gab es für die meisten Menschen keine andere Rettung als den Glauben. Gelübde, Beten, Hoffen.

Als Kind konnte ich die Agatha nie in ganzer Person sehen, so hoch steht die Statue auf ihrem Sockel. Aber die vier Tafeln, die ihre Stele umgeben, waren damals genau auf meiner kindlichen Höhe. Und so lief ich wartend von einer Seite zur anderen, sah mir die Bilder an, war schockiert. Das Verlassen der Kirche nach dem Messegang am Sonntag wurde zum kindlichen Horrortrip. Bilder, heute im Internet für sensible Gemüter zensiert, waren meine Wegbegleiter nach dem Gottessegen. Jede Tafel eine menschliche Katastrophe.

Zu Füßen der Agatha sind Feuer, Wasser, Flucht und Hunger zu sehen.

 

Die Hungertafel habe ich nie vergessen. Die leeren Augen und hohlen Münder haben sich in mein Gedächtnis geprägt, leichter abrufbar als Munchs Schrei und immer verbunden mit einer Angst, die mich als Kind befiel, ob wir wohl verschont bleiben würden, wenn das Unglück kam, die potentielle Wirklichkeit von Krise und Konflikt schien  mir als Kind realer, das Ozonloch wuchs, die Bitterkeit des Krieges stand meiner Großmutter noch im Gesicht, die Berliner Mauer war  Zeichen des kalten Krieges und nicht zuletzt mussten wir wegen Tschernobyl auch mal zu Hause bleiben. Aber das alles wuchs sich dann aus, mit der Zeit verschwammen die Ängste zum von der Erwachsenen bewältigten Kindheitstrauma.

Und ohne die aktuelle Schockerfahrung hätte ich mich wohl auch nicht an sie erinnert. Corona hat die profane Sicherheit, in der man sich in in unserer Wohlstandsgesellschaft sonst befindet, plötzlich und ohne Vorwarnung umgestoßen.

Ich habe lange nicht mehr an die heilige Agatha meiner Kindheit in Olpe gedacht, aber wenn ich heute an sie zurückdenke, dann wird mir bewusst, wie weit sie und ich uns doch in meinem Leben nicht nur räumlich, sondern auch im Bewusstsein voneinander entfernt haben.

Gerne würde ich wieder an sie, oder einen anderen Heiligen glauben, ein Gelübde ablegen, an dem ich mich festhalten kann, bis zum Schluss. Ich könnte sie fragen, wie sie das ganze sieht mit Corona. Aber ich weiß, ich würde keine Antwort bekommen, Agatha schweigt und steht, streckt eine Hand schützend über die Gemeinde und umklammert mit der anderen das Kreuz. Das wird sie tun, solange sie auf ihrem Sockel steht.

Wir sind einander fremd geworden, Agatha und ich. Noch vor wenigen Wochen bin ich dort an ihrer ikonischen Figur selbst vorbei gelaufen, als es noch selbstverständlich war, sich draußen frei zu bewegen, unachtsam und unaufmerksam, was wollte ich schon mit Kirchen und Gedenken, das kam mir überflüssig und unmodern vor. Ich suchte nach mehr, was Besonderem, etwas, das richtig überrascht, der Clash, die Einzigartigkeit, aber bitte keine religiöse Ikone. Und die Bilder zur ihren Füßen, die mich früher als Kind in Angst und Schrecken versetzten, haben mich zu dem Zeitpunkt sowas von gar nicht interessiert.

Das überrascht mich jetzt, weil ich mir bewusst mache, wie aktuell sie doch sind, diese Bilder der menschlichen Plagen, heute noch, die Brände in Australien sind kaum gelöscht, die geflohenen Massen verzweifeln vor Europa, nicht nur die Wege am Rhein sind immer wieder überflutet, aus Angst vor dem Hunger reißen wir uns gerade die Nudelpackungen aus den Händen.

Wie kam es, dass Agatha und ich, oder zumindest das, was die Ikone, ihre bildliche Darstellung transportiert, die Sehnsucht nach Schutz vor Katastrophen, soweit voneinander entfernt haben?

„Das Heilige und das Profane“ so schreibt Mircea Eliade, „bilden zwei existentielle Situationen, die der Mensch im Laufe seiner Geschichte ausgebildet hat.“ Und so frage ich mich, ob es sein könnte, dass ich die Seinsweise, des modernen, areligiösen Menschen, so völlig in mich aufgenommen habe, dass ich nichts mehr von dem spüren konnte, was Eliade als heilig beschreibt, die Entwicklung von strukturell religiösen Symbolen, die universell in ganz unterschiedlichen Gesellschaften zu finden sind, so wie die Präsenz einer Schutzpatronin eben.

Noch vor meinem Studium bin ich aus der Kirche ausgetreten. Es kam mir vor wie eine logische Konsequenz, nach den Jahren in Israel und dann doch wieder zurück in Deutschland, stellte mein Austritt aus der Religion eine gewisse persönliche Ordnung her.

Heute kann ich nicht mal vor die Tür treten, draußen lauert das Coronachaos, und mit ihm der Tod, nicht unbedingt für mich, sondern vor allem für die vielen Menschen, an die ich es weiter geben könnte. Und ich verstehe nicht mehr, wie ich das alles so von mir habe fort halten können, und glauben, dass es nicht mehr möglich sei, vor einer solchen Katastrophe zu stehen, dass eine Krankenversicherung, der Gesundheitscheck, die Altersversicherung, das Arbeitslosengeld, die moderne Gesellschaft, einfach der gesunde Menschenverstand schon dafür sorgen würde, dass hier in unserer modernen Zivilisation schon alles so weiter laufen würde.

Was Eliade suchte, war die vergessene Wahrheit, er wollte, „dem entsakralisierten Menschen von heute die Bedeutung und den Inhalt der traditionellen Schöpfungen enthüllen“. Im Sakralen sieht Eliade die Notwendigkeit aus dem von Menschen Erlebten Chaos eine Ordnung wiederherzustellen, dabei helfen eben Gelübde, Gebete und Rituale.

Warum Fetische zerstört werden, überlegt der französische Soziologe Bruno Latour mit seiner Arbeit zu Iconoclash und hinterfragt damit die Praxis des Ikonoklasmus, Bildersturm, oder einfacher, wie können die weiter existieren, die die bildlichen Strukturen dessen zerstörten, was die Welt solange zusammen hielt.

Du sollst dir kein Bildnis machen, das erste göttliche Gebot bezieht sich auf das Unfassbare jeglicher Existenz, oft als das Verbot jeglicher Repräsentation, missverstanden. Denn ein Bild von etwas haben, bedeutet auch, eine feste Vorstellung von etwas zu haben.

Die Vorstellung vielleicht, dass wir als moderne Zivilisation vor Chaos und Katastrophen geschützt sind, abgesichert in unserem Hightech-Raum.

Für Latour ist die Menschheit nie modern gewesen, Viren, Umweltverschmutzung, künstliche Reproduktion, in alledem sieht er den Fehlglauben des Postmodernen sich jenseits traditioneller Grenzen zu bewegen. Wir haben uns von der Welt lediglich ein falsches Bild gemacht.

Und wenn die Bilder fallen, fallen dann auch wir selbst?

Sind wir verrückt geworden“, fragt sich Latour in seinem Text zu der Ausstellung Iconoclash, die 2002 in Karlsruhe zu sehen war. Die Mediatoren des Heiligen, so Latour, sind fragile, sie werden heute angebetet und morgen zerstört.

 

Mich hat die heilige Agatha für immer verloren, ich kann sie nicht anbeten, kein Gelübde ablegen, um den Schrecken heute abzuwehren, denn daran glaube ich nicht. Doch was Agatha und mich heute näher bringt, ist das Wissen, das ihre ausgestreckte Hand transportiert. Und zwar die Erkenntnis, dass wir Menschen immer schon Katastrophen und Chaos ausgesetzt waren und es weiter sind, und dass wir diese, mithilfe unserer uns eigenen Kreativität überwunden haben und werden. Der Mensch trägt das Chaos in sich, und gebärt daraus neue Sterne, wie Nietzsche schreibt. Unsere Kreativität ist das, an dem wir festhalten können, mit der wir Bilder und Beschützer schaffen, nur um sie wieder zu zerstören, Formeln finden, um sie wieder zu verwerfen, nur vergessen sollten wir nicht, dass dieser ewige Kreislauf aus Fort- und Rückschritt, aus Stirb und Werde, niemals zu durchbrechen sein wird, niemals, bis zum Schluss.

 

 

Wasser, Feuer, Flucht

Die Bilder wurden von Magdalena Bechheim zur Verfügung gestellt, Herzlichen Dank!

 

 

Mehr von Barbara Peveling

Von schönen toten Räumen (Stadt Kirche Raum)

Der Weg zu meinem Ziel fast idyllisch. Den Shoppingwahnsinn im Rücken. Links ein Park. Auf den zweiten Blick erst Menschen, denen Räume verschlossen blieben oder wurden, die mein privilegierter Alltag sind. Kontrast von ordentlichem Park und ordnungslosem Alltag drogenabhängiger Menschen. Viel öffentliche Sorge um Schein. Und was ist mit dem Sein?

In der Nachbarschaft aber auch: aufgeräumte Häuser, öffentlich und kirchlich getragen. Suchtberatung, Franziskusküche, Seniorenheim, Kita. Räume für ein besseres Sein. In einem dieser Häuser, Tiefparterre, das Büro Frau Frankenbergs. Gemeindereferentin des Pastoralverbunds Hamm, beauftragt, unter anderem, Räume zu öffnen.

Die Nachbarschaft geprägt von den genannten Einrichtungen. Von Menschen unterschiedlicher Hintergründe. Gegensätze, Widersprüche, Konflikte. Was kann da Kirche?
Kirche ’neu denken‘ ist leicht gesagt. ‚Neu denken‘ ist en vogue. ‚Neue Konzepte‘ gewinnen möglicherweise Ausschreibungen. Neue und nachhaltige Strukturen sind diffiziler. Wie der Kirchenraum der Kirche St. Agnes vor sechs Jahren neu gestaltet wurde, ist da immerhin überraschend.

Kirchenraum ohne Altar, mit mobiler Bestuhlung und mit Becken für Ganzkörpertaufe ©mj

Vor der Kirche St. Agnes ein großer Vorplatz. Geeignet zum skaten und Ball spielen. Ist verboten. Aber auch geeignet für: die Nachbarschaft. Die Gemeinschaft. Für Begegnung, außerhalb eines vorbelasteten Raums. So die Grundidee für das Projekt ‚Kirche im Quartier‘, passiert im vergangenen Juli. Grundidee: Ein Raum für die Nachbarschaft, unterschiedliche Möglichkeiten zur Begegnung.

Junge Menschen, aus Kitas, Schulen und Berufsschulen sind tatsächlich gekommen. Tatsächlich entstanden Begegnungen, die sonst wohl kaum stattfänden. Und tatsächlich: viele trauten sich doch nicht. Die drei Stufen auf den Vorplatz als unüberwindbare Hürde. Fragen und Skepsis. Wird hier missioniert?
Respekt, immerhin steht Kirche drauf.

Kein Glaube mehr an uneigennütziges Handeln, an selbstloses Handeln. Heute, 2017.

Im Gespräch mit Heike Frankenberg die Erkenntnis: kein Mangel an Räumen, immerhin in Hamm. Aber doch, das ist nicht Hamm-spezifisch, ein großer Mangel: Mut, Räume und Verantwortung über solche abzugeben, einerseits. Mut zur Übernahme von Verantwortung für einen Raum, andererseits.

Die Stadtzentren von Verbünden und Vereinen verwaist. Die nur in den Vororten. Räume der öffentlichen Begegnungen dominiert von elitären Vorahnungen. Theater und Kirche, zum Beispiel.

Immer weniger Räume in Stadtzentren, die unvorbelastet sind. Ein Mangel. Belastet mit einer Vorahnung davon, dass nichts mehr ohne Eigennutz funktioniert. Belastet mit Geschmäckle. Von Elite, von Deutungshoheit, von Hoheit der Narration. Das Angebot ‚Wir sind für alle da‘ kann zur Drohung werden. Oder zur Worthülse.

Wer sind wir? Wer sind alle? Was ist ein Raum?

Wie sind die analogen Räume gestaltet, die ernsthaft mit den digitalen konkurrieren können? Muss von der Tendenz zu schnellem Chatten, das reale Gespräch ersetzend, gelernt werden? Kann das adaptiert werden? Wer weiß, was andere Menschen brauchen? Expert*innen aller Professionen sind gefragt. Synergien. Transdisziplinarität. Architektur, Soziologie, Informatik, Pädagogik. Usw. You name it. Die große Gefahr: Entscheidungen von oben für unten. Top-Down. Hierarchien. Für, aber ohne die Zielgruppe.

Gut intendierte Räume gebe es viele. Aber es mangele an Konzepten, die Räume zu füllen. Und da das titelgebende Zitat: Es gibt viele schöne, aber eben auch tote Räume.

Gut gemeint ist noch lange nicht gut.

Mehr von Matthias Jochmann

Vamos a la playa

Vamos a la Playa

Da vorne, da in dem Wald habe ich meine Kindheit verbracht. Ich habe alle mittelgroßen morschen Baumstämme aufgehoben und umgedreht auf der Suche nach Ameisen. Einmal habe ich eine gegessen. Sie rannte auf meiner Zunge herum bis ich sie verschluckte. Als ich abends im Bett lag, konnte ich nur noch an diese Ameise denken. Wie sie jetzt durch meinen Körper krabbelt. Wenn ich heute nicht einschlafen kann glaube ich manchmal, sie lebt immernoch dort und krabbelt durch meinen Körper, obwohl ich es besser weiß.

Ich habe den Bach gestaut der durch den Wald verläuft. Ich. Ich habe den mächtigen Bach gestaut, mit meinen eigenen Händen, mit meinen eigenen Füßen, mit Steinen und mit Baumrinde für die kleinen Ritzen zwischen den Steinen. Mit allem was zu finden war, haben wir einen Staudamm gebaut. Meine Kinder und Kindeskinder haben später den Wald besetzt und in den Bäumen gewohnt. Als die Bagger kamen, konnten sie nichts ausrichten.

Ich habe den Stachelbeerstrauch auf der Wiese neben der großen Straße da vorne gefunden. Ich habe ihn als Geheimnis bewahrt und einmal die Woche besucht, bis mir ein Freund lieb genug war, das Geheimnis und die Stachelbeeren mit ihm zu teilen.

Ich habe auf dem Weg zu Schule immer getrödelt. Ich habe den ganzen Weg geschafft, ohne die Ritzen zwischen den Gehwegsplatten zu berühren. Auf den Heimweg von der Schule habe ich meine Hand im Gehen an den Häuserwänden entlang streifen lassen. Die Fingerkuppen waren danach schwarz, obwohl die Häuser auf dem Weg alle weiß oder gelb gestrichen waren. Meine Mutter sagte zu mir, ich sähe aus wie ein Verbrecherin, die man überführt hat, so könne ich, dürfte ich nicht mitessen. Ich schrubbte und schrubbte meine Hände, aber es ging nie wieder ab.

Ich war die, die über die Mauer da geklettert ist um den Ball zu holen. Ich habe mich an Dornensträuchern gepiekst. Ich habe mich an Brennesseln verbrannt, aus Versehen, aus Notwendigkeit und aus Mut. Ich habe ein Fahrrad geklaut und ich wurde erwischt. Ich habe einen Stein nach Jemandem geworfen und ihn getroffen und es hat mir fürchterlich leid getan.

In unseren Klamotten sind wir im Sommer in den Brunnen gestiegen bis uns zu kalt wurde. Auf dem warmen Asphalt haben wir uns trocknen lassen bis ein Auto kam. Dann standen wir auf und ließen das Auto durch und wenn es durchgefahren war, dann legten wir uns wieder hin, wenn wir trocken waren gingen wir nach Hause.

Meine Eltern schickten meine Brüder am Wochenende morgens zur Bäckerei um Brötchen zu holen. Am Abend davor legten sie dafür etwas Geld auf dem Telefontisch, damit sie länger schlafen konnten.  Wir saßen dann immer zusammen im Garten, da auf der Terrasse. An einem Morgen war ich als erstes wach. Ich nahm das Geld und ging zum Bäcker, obwohl ich noch viel zu klein war. Der Laden hatte noch zu. Also ging ich wieder zurück und legte mich in mein Bett. Niemand hatte etwas bemerkt. Aber ich vergaß die leere Straßen nicht.

Ich habe da hinten auf dem Ascheplatz ein Fußballturnier gewonnen im Elfmeterschießen. Und danach ein Fahrrad in der Tombola. Die ganze Mannschaft ist jubelnd mit dem Pokal um den ganzen Platz gelaufen als wäre es die Weltmeisterschaft gewesen. Und ich bin mit dem Fahrrad hinterher. Da vorne standen die Flutscheinwerfer. Und da war der Ballcontainer. Ungefähr.

An einem Sommer als ich dreizehn war, ging ich jeden Tag raus um in dem hohen Gras zu spazieren. Jeden Tag. Ohne zu wissen was ich dort, oder irgendwo auf der Welt wollte oder sollte. Ich konnte an jedem Tag die Spuren sehen, die ich am Tag zuvor hinterlassen hatte. Als die Schule wieder anfing, kam ich nicht mehr. Und danach auch nicht.

In der Kneipe haben wir uns später besoffen. Die Wirtin kannte meine Eltern, aber sie hat ihnen nie etwas gesagt. Es war besser für sie Umsatz zu machen und besser für uns, wenn keiner von uns noch mit dem Roller fuhr, sondern zu Fuß nach Hause ging. Nicht selten krachte auch mal einer gegen einen Baum.

In der Kirche ging mein Opa zur Kommunion, meine Mutter ging dort auch zur Kommunion. Mein Vater ging in der Kirche vom Nachbarsdorf zur Kommunion und meine Mutter hat ihn dort geheiratet, aber mich hat man auch in diese hier geschickt. Gefirmt hat man mich da auch.

Später saßen wir im Urlaub jeden Tag mit einem Sechserpack Wasserflaschen am Strand, weil viele über das Meer kamen, um sich vor dem neuen Krieg und der Hitze zu retten. Damals fing das gerade erst an. Aber es wurden mehr und mehr und so viele Wasserflaschen konnte man gar nicht besorgen.

Auf der betonierten Treppe neben der Schule habe ich gesessen und geraucht. Zum ersten Mal. Und dann immer wieder. Es war der heimlichste Ort hier. Dort habe ich später geküsst, gekifft. Einmal habe ich dort auch geweint. Ich habe nicht geweint als man die Bodenplatten rausriss, und die Schule gleich mit, das war mir egal. Aber ich würde mich gerne nochmal dort hinsetzen, auch um eine zu rauchen. Das war der Ort der kleinen Freiheit.

Ich habe meinen Kopf durch den Zaun gesteckt wenn Besuch kam. So wie unser Hund. Er kannte nur den Blick durch den Zaun, und den Gang durch das Dorf. Wenn ich hier stehe, kommt es mir vor als steckte mein Kopf auch immer noch in diesem Zaun fest.

Ich habe alle Pflaumen eingesammelt im Garten von der anderen Familie. Ich habe jeden Wurm aus den Pflaumen herausgepult und in den roten Eimer geworfen und die ohne Wurm in einen grünen. Ich habe Zucker über den Pflaumenkuchen gestreut im Herbst, denn ohne ging es nicht. Da vorne hing die frische Wäsche, ich habe sie tausend mal von meinem Zimmer aus trocknen sehen. Und gelacht, wenn es regnete und sie hektisch abgehängt wurde. Und noch mehr gelacht, wenn man sie vergaß.

Ich habe das Motorengeräusch gehört, den Benzinduft geatmet und dem Reifengummi zugesehen als es wie Speck auf dem Teer von der Kartbahn brannte. Ich habe gesehen wie der Asphalt ausfranste und bröckelig wurde, als würde er vertrocknen wenn eine Weile niemand darauf fährt.

Der Apfelbaum. Der Apfelkuchen. Der Pflaumenbaum. Der Pflaumenkuchen. Das Auto in der Garage. Die Schaukel, die quietschte. Man hörte, wenn noch ein anderes Kind im Garten war, meistens aber nur den Wind. Der Fahrradständer schleift über den Boden an einem Sommerabend. Ein Propellerflugzeug stört die die Stille, die Vögel haben den Ort übernommen. Der Grill. Der Geruch. Der Nachbar flammt das Unkraut nicht mehr vom Gehsteig. Kommunion in der Kirche. Dasselbe Foto seit 3 Generationen: Mama, Papa, Kind, Kerze. Ein Haus das ich nie erben wollte. Der Horizont klebte mir hier am Auge.

Ich habe diesen Ort verlassen, bin durch die Welt gereist und niemals wiedergekehrt, auch wenn ich nun an derselben Stelle stehe.

In 80 Jahren ist das der Weg zum Strand. Warm wird es dann sein. Sehr warm. Das Meer ist dann vielleicht hier angekommen. Und die Vögel müssen im Winter nicht fort.

Davon habe ich nichts. Mir bleibt nur der Übergang. Das panische Jetzt in dem wir leben. Mir bleibt, nicht das, was war. Und das, was wird, werde ich nicht sehen. Auch mir bleibt nur diese Lücke. Ich hab das ja immer gewusst, aber ich dachte es fühlt sich anders an.

 

Mehr von Deborah Kötting