19:03 Uhr, lit.ruhr VA29

Das Gefühl ist groß, Bewegungen bleiben eingeschränkt, verzweifelt quillt die Emphase aus den Augen der Gedrängten. Noch im Rausch der Überhitzung wird Zorn gekauft, wie viel, wie viel, jetzt sagen Sie doch mal: wie viel? Aufregung sticht in den Fingern – da! Einband gerissen, ach, ärgerlich. In solchen Momenten gehen Leben zu Grunde. Schieben, warten, halten. Sitzt da Baselitz? Wo ist Kluge? Ich hab hier ’nen Kunstdruck, schon lange, den müssen Sie mir signieren!

Base
litz

Auster
litz

Die Litze. Geht es auch um Helden, Tyrannen, Übermenschen? Um die „Stunde, in der das ‚Ich‘ entsteht“?* Ach nein, um Schmutzseiten, vielleicht.

Heute fühlt es sich anders an. Papier, Geduld und das Buch nah am Herzen. Kluge?
Alte Körper drücken weich, das Stehen im Pulk ist ein unabweislicher Kommentar auf die Menscheitsgeschichte.
Etwas fällt, Köpfe senken sich. Nach unten.
Von unten.
„Strategie von unten“?**

Unten ist der Boden so nah, da ist der Boden Boden aus sich heraus.

„Ich wusste immer, dass es Sie gibt“, hat er zu ihm gesagt, die Hände gedrückt, dann den Zeigefinger gehoben: jetzt Puccini, jetzt Seite 96, jetzt. Aber jetzt steht er in der Tür, will nach links, wird nach rechts geschoben, sanft. Der Blick wirkt verwaschen, in Gedanken an das gerade Gewesene. Geräuschlos setzt er sich neben den routiniert signierenden Künstler. Ein Automatismus, dem Kluge noch nicht beigekommen ist. Kurz wird hier unterschrieben, dort. Eigentlich gehört er nicht an diesen, er gehört an einen Schreibtisch, einen Arbeitstisch. Umgeben von Büchern, Zeichnungen, Notizen, Musik. „Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.“

Wir schauen uns an,
wir sind uns nicht sicher.

Momente, die vergehen. Momente, die bleiben. Ich nehme einen Namen mit. 19:07 Uhr

 


*Kluge, Alexander: Die Stunde, in der das ‚Ich‘ entsteht. In: Alexander Kluge: Das Labyrinth der zärtlichen Kraft. 166 Liebesgeschichten. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag, 2009. S. 23f.

**Kluge, Alexander: Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag, 2008.

„Das Problem ist, daß uns eines von Fontane trennt, neben dem vielen, was uns von ihm überhaupt nicht trennt: und das ist eine Radikalisierung aller Zeitverhältnisse. Fontane hat z.B. Bombenangriffe, die manchen Berlinern ja noch wohl in den Knochen liegen, nicht gekannt. Es gibt da, wenn man es bildlich ausdrückt immer zwei Strategien. Eine Strategie von oben und eine Strategie von unten. Über die Strategie von oben hat Clausewitz einiges geschrieben. Das ist die Strategie, die das Bomberkommando hat; und das hat ja auch die Mittel dazu. Was eine Frau mit zwei Kindern unten im Keller als Gegenwehr dagegenzusetzen vermag, das wäre Strategie von unten.“

>> Link zum Zitat
>>> Ein weiterer Link zum Thema „Strategie von unten„, wahllos gewählt.


>Alexander Kluge und Georg Baselitz auf der lit.ruhr<

Enkidu und Gilgamesch (2. und 3. von links). ©mhu
Enkidu und Gilgamesch (2. und 3. von links). ©mhu
Die Veranstaltung 29 (VA29) mit dem sperrigen Titel „Weltverändernder Zorn. Nachricht von den Gegenfüßlern. Alexander Kluge trifft auf Georg Baselitz“ des in erster Auflage ausgeführten internationalen Literaturfests lit.ruhr war einigermaßen gut besucht, was in Anbetracht der Tatsache, dass sich auf der Bühne im Museum Folkwang in Essen Urgesteine der jüngsten Kunst- und Kulturgeschichte befanden, für mich nicht ganz nachvollziehbar war. Einmal Alexander Kluge live erleben, das sollte man nämlich. Und Georg Baselitz ist auch ganz interessant. Ihr gemeinsames Buch heißt im Übrigen genauso wie die Veranstaltung und ist bei Suhrkamp erschienen. Und bis 7. Januar 2018 gibt die Ausstellung „Pluriversum“ Einblicke in die Arbeit von Kluge.

 

Mehr von Melanie Huber

17:11 Uhr, Gasometer Oberhausen

Drei Mal rufen sie den Namen, drei Mal rufen sie „L’Osteria“, laut, schnell, überspitzt, und es klingt, wie eine Beschwörung, ein Zauberspruch, dessen gewünschte Wirkung unmittelbar nach dem Gesagten eintritt. Allein: Sie tritt nicht ein. In Oberhausen gibt es kein L’Osteria – sagt die Mutter. Google sagt etwas anderes, die Jüngste unter den vier Geschwistern wird von ihrem Smartphone kalt angestrahlt, ihr Gesicht wirkt ätherisch, aber gegen die Mutter ist kein Ankommen. Entweder man müsse nach Bochum oder Herne oder eben nach Hause. Am besten nach Hause, zu Hause gäbe es noch Eintopf. Aber erst einmal soll es da rauf.

Bis 17:45 Uhr sei das noch möglich, ist auf einem Schild zu lesen, die Warteschlange vor dem Panorama-Aufzug sieht länger aus. 15 Personen passen in den Glaslift, weil man die meisten Kinder aber anscheinend nicht als ganze Personen wertet, werden es bei jeder Fahrt mehr. Platt drücken sich die Kleinen die Nase an der Aufzugsscheibe. Unter ihnen liegt die Welt, Eiskappen schmelzen und Blitze kündigen die nächste Matrix an. Ein Erdzeitalter dauert zehn oder 15 Minuten, in jedem Fall wird der Globus, der die dritte Ebene der Ausstellungshalle dominiert, in regelmäßigen Abständen grau, dann bilden sich Raster und die Erde entsteht neu. 120 Meter ist der Gasometer hoch, der Panoramalift steigt und mit ihm das mulmig-erhabene Gefühl des gleichzeitigen Klein- und Großseins.

Dieses atmosphärische Heraustreten aus der Welt: Sie ist intendiert. Es ist der Abschluss einer Zufriedenheit, die einen befällt, sobald man den Gasometer betritt und sich einreiht in den Rundgang, der wirklich rund ist, der zentrisch durchschritten werden muss, wie ein abgehbares Mandala, im Halbdunkel Menschen, Tiere, Bäume und Organismen mit den Augen sammelt und den Sinnen. Und irgendwann auch gar nicht mehr weiß: War ich schon hier? Oder dort? Alles geht auf Eindruck, auf Welthaltigkeit und auf ein Verständnis von Schönheit, das durch Vollkommenheit besticht –  und gleichzeitig nichts in Frage stellt.

Gut, dass es dann noch ein Oben, ein Außen gibt. Auf dem Dach des Gasometers haben Tränen eine andere Bedeutung, und der Blick auf das Freizeitareal, das die Stadt „Neue Mitte“ genannt hat und das selbst an Sonn- und Feiertagen Flaniermeile für die Oberhausener*innen ist, holt einen wieder runter – in den Kommerz und den dazugehörigen Freizeitgestaltungsgedanken.

„Gibt es den Benjamin-Blümchen-Park eigentlich noch?“, fragt ein Junge. „Ich glaube, der wird gerade umgebaut“, antwortet der Vater. Sein Kopf steckt zwischen Gittern, sein Blick geht über das Centro, das Legoland, über die König-Pilsener-Arena. Im November wird es dort eine Schlagerparty geben. Beim Hinabsteigen ist es also ratsam, in Mandalas zu denken. 17:48 Uhr

 



>Gasometer Oberhausen<

Hinter Bahngleisen, die auch als Busstrecke genutzt wird: der Gasometer. ©mhu
Hinter Bahngleisen, die auch als Busstrecke genutzt wird: der Gasometer. ©mhu
Der einst größte Gasbehälter Europas mit der bis November andauernden Ausstellung „Wunder der Natur“ steht im ehemaligen Industriegebiet von Oberhausen – die „Neue Mitte„. Kommt man am Hauptbahnhof in Oberhausen an, ist der Weg dorthin ein einfacher: Alle Busse und Straßenbahnen Richtung „Neue Mitte“ halten an Bussteig 1. Wenn man den Bus nimmt, geht es über Gleise ratternd zum 2,5 Kilometer entfernten Gelände, auf dem man gefühlt wirklich alles machen kann: Flanieren, einkaufen, Tiere sehen, andere Länder bereisen, (Industrie-)Kultur erfahren, Musicals besuchen, ins Kino gehen, zu viert auf Parkbänken sitzen und über das Leben sinieren, erste Dates haben oder schon das dritte und rutschen. So viele Rutschen. Und genau so habe ich mir Oberhausen auch vorgestellt, liegt aber wahrscheinlich auch an dem gleichnamigen Song der Missfits. Und daran, dass der „Strukturwandel“ hier so konsequent umgesetzt wurde, dass man sich wirklich ein bisschen wie im Freizeitpark vorkommt.

 

Mehr von Melanie Huber

05:36 Uhr, Nacht, die nicht zu Ende geht

Der Schlaf ist gegangen, vor Tagen schon. Er ist gegangen, und mit ihm die Kalauer, Revierwitze, Oberflächenkontakte und das konzeptionell bedingte Gefühl der Stärke. Zwischen den Lidern krabbeln enttäuschte Erwartungen. Ihre Lederhäute tragen Dornen, fortwährend gebären sie abgenutzte Metaphern, gewagte Traumräume. Ein verschämter Blick durch die Tür: Die Statik stimmt nicht, es würde schmerzen, zu sehr.

Bleiben, wo man ist?
Kastanienschutz.
Die Stadt wird gelbrotbraun – grau, saisonbedingt. Und weil es dazu gehört, ist es schon da, dieses Gefühl des Bereuens: falsche Entscheidung, falsche Form.

Schon kommt die Krähe, Vorbote eines inneren Krieges.

Mächtig fliegt sie durch die Straßen, im Schnabel: altes Glück. Sie lässt es fallen, hebt es auf, steigt höher. Die Kastanie knallt hart, auf Autodächer und Gestein, so oft, bis die Fruchthülle bricht und die Krähe spitz in das Weiche hackt.

Und hackt.
Und.

Nacht, die nicht zu Ende geht. Stadt, die keine andre wird.
Verletzte Augen und plötzlicher Trotz. Statik hin oder her, rein da! Jetzt.

Und dann: Sonne.
Sonne, die durch einfach verglaste Fenster dringt.
Warm und offen. Körper, die beieinander liegen, und von draußen herbei gewehte Akkordeonmusik, Kaffeegerüche, Halbsätze, zart.

Ein Versprechen, aber auch:
eine nicht ganz durchdachte Metapher, verkitscht, romantisiert.
Und überhaupt: Fenster als Sehnsuchtsmotiv, jedes Mal, so ermüdend. Man müsste erblinden, um diese Schwelle noch übertreten zu können.

Oder endlich einmal den Mut aufbringen, ich zu schreiben. 06:05 Uhr


>Stendhal-Syndrom<

„Als Stendhal-Syndrom werden gewisse psychosomatische Störungen bezeichnet, wenn diese im zeitlichen Zusammenhang mit einer kulturellen Reizüberflutung auftreten. Zu den Symptomen zählen Panikattacken, Wahrnehmungsstörungen und wahnhafte Bewusstseinsveränderungen.“
Bekannteste Städte-Syndrome: Paris-Syndrom, Jerusalem-Syndrom. Und jetzt neu: Pott-Syndrom.

Mehr von Melanie Huber

18:32 Uhr, Herne Hauptstraße

Ein unscheinbarer Waschsalon an der Hauptstraße in Wanne-Süd. Mit dem Rücken zum Schaufenster stehen blaue Kinosessel, zwei Männer sitzen darin. Sie schauen auf die Wand vor ihnen, ein weiterer Mann steht gebeugt vor einer Waschtrommel, rechts von ihm rattert es, der Schleudergang beginnt. Auf dem Fenster halb über den sitzenden Männern klebt das Foto einer Frau, die aussieht wie Lara Croft, die Heldin aus „Tomb Raider“. Durch ihre runden Brillengläser scheint sie den Betrachter zu fixieren, die Waffen gezückt, dabei breitbeinig – Ausfallschritt. Zwischen ihren Beinen steht ein gefüllter Wäschekorb, und daneben der Spruch: „Hier wa(s)che ich!“ 18:33 Uhr


>Frauenbilder, Männerbilder<

Anreiz zum Wäschewaschen? ©mhu
Anreiz zum Wäschewaschen? ©mhu
Je länger ich im Ruhrgebiet unterwegs bin, desto häufiger fallen mir Bilder und Verhaltensweisen auf, die durch Stereotype geprägt sind – und die immer etwas mit dem biologischen Geschlecht zu tun haben bzw. prinzipiell von nur zwei Geschlechtern ausgehen. Nicht nur in der Werbung, sondern auch im Alltag dominiert das Bild der Frau als Vamp, die – überspitzt ausgedrückt – dem malochenden respektive biertrinkenden Mann die Hölle heiß macht (siehe etwa Bang Boom Bang). Sozialhistorisch betrachtet könnte man das Thema bei der für den Pott so signifikanten Arbeitskultur ansiedeln. Weitergehend ließe sich die daraus entwickelte Sprache analysieren, der grobe Ton, das verbale Behaupten zwischen Frau und Mann. Und: Das derzeitige Auftreten in der Öffentlichkeit. Etwa die homogenen Mädchen- und Jungsgruppen an den Wochenenden und in den Abendstunden, die durch die Städte ziehen. Junge Frauen, die sich gegenseitig in der Stadtbahn schminken. Junge Männer, die bestimmte Choreographien ausführend, sich tänzelnd durch die Innenstadt bewegen. Und dann gibt es noch die älteren Generationen, die in Kneipen traditionelle Paarungsrituale imitieren. Usw.
:::
Umso erleichternder zu wissen, dass es hier im Pott auch Zusammenschlüsse von Menschen gibt, die aktiv Rollenbilder hinterfragen, aufbrechen, neu deuten. Wie etwa die wunderbaren Blogger*innen von Feminismus im Pott.

 

Mehr von Melanie Huber

14:57 Uhr, Dortmund Westenhellweg

Vor einem Bekleidungsgeschäft am Westenhellweg hockt ein Mann. Neben ihm: Stromkasten, unter ihm: Isomatte. Er sitzt da öfter, wenn nicht täglich. Jetzt ist Samstag und einiges los in der Innenstadt. Der Westenhellweg wirkt an solchen Tagen wie ein stark befahrenes, aber recht kontrolliertes Flussbett. Ab und an ein Rempeln, ein Hallo, gehts noch, genervtes Schauen, verschworenes Lachen – aber wo ist das nicht? Zwischen Taschen und Tüten schlängelt sich ein kleiner Mann durch, neben sich schiebt er ein Fahrrad her. An Lenkrad und Gepäckträger sind handbeschriebene Plakate aus Pappe angebracht. Irgendetwas Prophetisches steht drauf. Er kommt hier auch öfter vorbei. Der Mann neben dem Stromkasten guckt leer. Kennt er schon. Kennt er alles schon. Als ihm aber eine Frau plötzlich ihre Zigarette in die Hand drückt mit den Worten: „Hier, nimm ruhig meine Fluppe. Ich muss mal kurz in den Laden da rein“, schaut er verwundert auf. Er will etwas sagen, aber die Frau ist schon bei den Tops am Eingang des Modegeschäfts. Schlaff qualmt die Zigarette zwischen Zeige- und Mittelfinger. Der Mann mit dem Fahrrad ruft mal wieder: „Das Ende ist nah!“ 15:04 Uhr


>Innenstadt Dortmund<

Eigentlich ein Foto vom Ostenhellweg – aber der Westenhellweg liegt am Horizont. ©mhu
Eigentlich ein Foto vom Ostenhellweg – aber der Westenhellweg liegt am Horizont. ©mhu
Im Mittelalter waren der Westen- und der daran anschließende Ostenhellweg Teil der Heer- und Handelsstraße Hellweg, die bereits Karl der Große genutzt haben soll. Damals verliefen die beiden Wege innerhalb der historischen Mauern von Dortmund. Der Westenhellweg ist eine der meistbesuchtesten Einkaufsstraßen in Deutschland.

Mehr von Melanie Huber

07:41 Uhr, Notaufnahme

Im Wartebereich der Notaufnahme sehen die Putzkräfte aus wie Krankenschwestern. Manch einer spricht die wischenden Frauen an, die Frauen nicken dann freundlich. Die Theke zur Anmeldung ist groß, sie dominiert den schmalen, um mehrere Ecken sich windenden Raum. Wartende sitzen mit dem Rücken zur Fensterfront und den Gedanken zur holzvertäfelten Schrankwand. Es ist noch früh, und nur die Ambulanz ist besetzt. Ab und an kommt ein Rettungssanitäter nach vorne, spricht mit der Frau an der Anmeldung.

„Schon wieder einer?“
„Wochenende halt.“
„Kann man nichts machen.“
„Isso.“
„Perso?“
„Besser: handschriftlich.“
„Kann ich nicht lesen.“
„Ja.“
„Moment. Den kenne ich. Der war schon mal da.“

Hinter einer milchigen Tür sind Rollen zu hören, dann eine laute Stimme: „Wir schneiden Ihnen jetzt die Hose auf, in Ordnung?“ Eine Stunde später heißt es: „Ziehen Sie bitte Ihre Hose wieder an“ und: „Ja, wie’s halt geht.“

Im Wartesaal sitzt man stoisch, ein Ehepaar weiß, wie. Sie hat eine Wasserflasche dabei, Kekse, die aktuelle Tageszeitung. Er wird im 20-minütigen Takt versorgt. Sie reden nicht, alles geschieht ruhig, wie selbstverständlich. Er trägt eine Steppjacke, darunter lugt auf der linken Seite ein Beutel hervor. Das Blut bildet lange, flüssige Fäden. Nach einer Weile schwabt es im Beutel, es wird die Toilette aufgesucht.

Ein Mann, Ende 30, stützt ein Mädchen. Sie hat Puschen an, sie sitzen nicht richtig. Der Mann sagt etwas von Klassenfahrt, Wasserkocher, verbrannt. Nachdem sie sich in die Wartereihe eingegliedert haben, holen beide ihre Smartphones raus, dann hebt er die rechte Hand nach oben, sie stecken die Köpfe zusammen, schauen auf zum Smartphone, formen Münder zu Schnuten.

Es kommen und gehen: verbundene Hand, gebrochenes Bein, ein Bänderriss und verbrannte Füße. Das Ehepaar isst Kekse. Eine Stimme im Radio liest immer wieder die gleichen Nachrichten vor. Die Putzkräfte sind weg. Eine der Arzthelferinnen gähnt. Auf dem Toilettenboden schwimmt das Blut.

Gegen 10 Uhr knallt es. Die Tür. Eine kleine, gedrungene Frau stapft in die Notaufnahme. Sie trägt einen schwarzen Rock, gepunktete Socken und schwarze Ballerinas. Vor sich hält sie einen Weidenkorb. Sie kann kaum über die Theke schauen.

Sie sagt: „Ich hab ne Erkältung, ich brauch Tabletten.“
Die Arzthelferin: „Bei einer Erkältung müssen Sie aber zum Hausarzt oder zum ärztlichen Notdienst.“
„Ich hab einen Termin bei der Kosmetikerin. Ich brauch Tabletten. Und Husten.“ Sie hustet leicht.
Die Arzthelferin will ihre Personalien aufnehmen: „Wo wohnen Sie denn?“
„Ja, da.“
„Wohnen Sie mit jemandem zusammen?“
„Mit Jesus.“

Die Frau will Flyer verteilen. Die Arzthelferin wehrt ab, von den Wartenden hebt keiner den Kopf. Die kleine Frau geht, wie sie gekommen ist: mit einem Knall.

Fünf Minuten später werden das Ehepaar und weitere Menschen durchnummeriert und in die Urologie geschickt. Das Wartezimmer hier ist kalt, hinter der Tür steht ein Reitgestell mit Sattel. „Ist ja auch irgendwie ein Witz“, sagt eine Frau und nickt zusätzlich in Richtung der Fotos, die an den Wänden hängen. Darauf zu sehen: fließende Bäche, gefüllte Flaschen. Eine weitere Frau stößt permanent auf, atmet laut und schwer, ruft entweder Yalla oder Allah oder beides.

Die Zeit vergeht minütlich, denn der Uhrzeiger klackt hier hörbar. Es riecht nach Urin und nicht geputzten Zähnen. Später wird es einen Bruch geben: Markttag in der Innenstadt, Herbstsonne, strahlende Gesichter, und Apotheker, die schwarze Sakkos tragen. Aber soweit ist der Zeiger noch nicht. 11:07 Uhr


>Warten<

Reiten in der Urologie – seltsamer Witz. ©mhu
Reiten in der Urologie – seltsamer Witz. ©mhu
Nichtstun. Eine Kulturanalyse des Ereignislosen und Flüchtigen“ (2012) heißt eine wissenschaftliche Arbeit der Ethnologen Billy Ehn und Orvar Löfgren. Im Kapitel „Warten“ steht einleitend:

„Wenn Menschen […] davon sprechen, wie sie das Warten erleben, dann klagen sie im Allgemeinen über dreierlei: erstens, dass es langweilig ist zu warten; zweitens, dass die Zeit, wenn sie gezwungenermaßen warten müssen, so viel langsamer vergeht als gewöhnlich; und drittens, dass sie das Ge­fühl haben, die Zeit vergeudet – ‚getötet‘ – zu haben.“

Mit der Angst im Nacken, etwas Gesundheitsgefährdendes zu haben, sein Leben aufs Spiel zu setzen, allein, weil man zum Stillstand gezwungen ist, ist meiner Meinung nach die schlimmste Form des Wartens. Man tötet nicht nur die Zeit, man tötet sich selbst. Aber darum geht es auch: Sich im Warten und in sich selbst nicht zu verlieren. Immer auch das Außen wahrnehmen. Selbst im Krankenhaus. Oder vielleicht gerade da.

 

Mehr von Melanie Huber