
Unterwegs im vestimentären Feld
Mein Kleidungsstil ist keinesfalls modisch, eher lässig und ungezwungen. Nicht besonders schick, ist ein Kommentar, an das ich mich gewöhnt…
Beitrag lesen
Gedenken ohne Gedächtnistheater
Die letzten Jahre, als ich noch ausschließlich in Deutschland lebte, waren nicht leicht für mich. Das lag auch, aber nicht…
Beitrag lesen
Alles aus einem Topf
Nicht nur die Südwestfalen aus meiner Geschichte im Beitrag Zur Soziologie der Mahlzeit träumen von Paris, von Austern und Champagner.…
Beitrag lesen
Iconoclash im Zeitalter von Corona
Unter der heiligen Agatha habe ich früher oft gestanden. Eine goldene Statue, die auf einem hohen Sockel steht und den…
Beitrag lesen
Halten, Hagen, heimisch
Letzte Eindrücke aus Südwestfalen In Südwestfalen habe ich das Wort Bedarfshalt zum ersten Mal gehört. Schönes Wort. Fand mein…
Beitrag lesenHfD (Hundevideos für Deutschland)
Hundevideos als Dialoggrundlage? ©giphy.com Kurz habe ich überlegt, ob diese Gedanken zu stadt.land.text gehören, oder ob ich lieber anderswo…
Beitrag lesenSelbst ist der Südwestfale
disclaimer: Manche Rosen sind schon Hagebutten. Es ist Halbzeit bei stadt.land.text. Zeit, für einen kleinen Zwischenstand. Und Zeit, für eine…
Beitrag lesenHeiliger Medardus
Seit einer Woche liege ich mit einer Grippe flach. Hier eine Auswahl an Dingen, die ich verpasst habe: das…
Beitrag lesenBalve sehen und sterben
meine Seele schmerzt nicht so sehr wie mein Fleisch ich, in Feuer wer mich liebt, löscht mich nicht ganze…
Beitrag lesen
Spiritueller Sommer 2017, Prolog
Ich sitze im kältesten Zug NRWs. Auch bei 28 Grad Außentemperatur habe ich extra für diese Fahrt mit dem Abellio…
Beitrag lesen