Mikroabenteuer

Den Begriff Mikroabenteuer lerne ich aus dem deutschen Fernsehen. Verzweifelte Städter lassen sich während der Corona-Pandemie ins Abenteuer schicken. Irgendwo in freier Natur, sollen sie unter freiem Himmel schlafen, Lost Spaces entdecken, Feuer ohne Feuerzeug oder Streichhölzer entfachen. Kurzum, Adrenalin pur, und das, obwohl sie eigentlich nicht wegkönnen, also jedenfalls nicht auf die Bahamas oder nach Kuba, in wirklich fremde Räume. Das Unbekannte, das Neue, das, was einem den Atem raubt, lässt sich auch vor der eigenen Haustür finden und damit bedrückende Sorgen, wie die Coronakrise in der wir uns derzeit befinden, für einen kurzen Moment vergessen.

Mein Mikroabenteuer beginnt an dem Parkplatz Kalberschnacke. Dort wartet Regine Rottwinkel. Die aus Bochum stammende Künstlerin leitet das Drolshagen Marketing, und hat mit ihrem Künstlerkollektiv aus 12 Frauen den Landartwanderweg KulTour gestaltet.

Landart ist wahrscheinlich die bisher demokratischste und nachhaltigste Form der Kunst. Die im Freien ausgestellten Kunstwerke sind allen Menschen zugänglich, in den meisten Fällen muss kein Eintrittsgeld gezahlt werden. Die KuLTour wurde durch das Werk von Künstlern wie Andy Goldsworthy inspiriert. Der britische Künstler benutzt für seine Werke ausschließlich Naturmaterialien, um vergängliche Werke darzustellen.

Kunstwerke, die dem Einwirken der Natur ausgesetzt sind, die Wind, Regen, Sonne und Schnee standhalten müssen, sind auch die Objekte, die auf dem rund 7 km langen Wanderweg der KuLTour zu entdecken sind.

Gleich zu Beginn begegnen wir einer Familie, ein kleiner Junge läuft neben uns her und kurz mit uns um die Wette. Er sei schneller, ruft er laut, bevor er staunend mit seinem Großvater vor dem Fischwarm stehen.

Fliegende Fische, die zwischen den Baumstämmen umher zu schweben scheinen. Lachend erzähle ich, wie meine Schwester und ich mal fast aus dem Picasso-Museum Antibes geflogen wären. Wir waren beide noch keine zehn Jahre alt. Der Fisch auf einem Teller hatte mich wahnsinnig frustriert. Ich fand, dass würde ich besser können, aber für meinen kindlichen Kreativitätsdrang gab es damals noch keine Ausdrucksmöglichkeit. Früher wurden keine Begleithefte für Kinder in Museen verteilt, in die sie malen können, oder kreative Führungen veranstaltet. Den Frust ließ ich an meiner kleinen Schwester ab und wenige Minuten später packte uns ein Aufseher am Schlafittchen, zerrte uns zu meiner Mutter und meinte, wenn sie nicht für Ruhe sorgen würde, wären wir in ein paar Minuten draußen. Meine Mutter sorgte für Ruhe, das Museum verließen wir nicht. Heute pilgere ich regelmäßig mit meinen Kindern zu Picassos Fisch in Antibes.

Landart erlaubt einen grenzenlosen Zugang zur Kunst und erlaubt genau in die Natur zu schauen, sie kreativ und spielerisch zu entdecken. Regine Rottwinkel erzählt, dass sie und ihr Team immer wieder damit beschäftigt sind, von Werken entwendete bunte Steine wieder einzusammeln oder neu zu gestalten. Aber das stört sie nicht, auch das gehört dazu. Immer wieder begegnen wir kleinen Kreationen, auf Baumstämme gestapelte Steine oder Tannenzapfen, hinterlassen von Menschen, die sich von der im Ort steckenden Kreativität haben anstecken lassen. Und so wird der KuLTour-Rundweg zu einem Gesamtkunstwerk, dass sich ständig verändert, erneuert und vergeht.

In diesem Jahr sind zwei KuLTische hinzugekommen, ein von der EU gefördertes Projekt. Die Tische sind aus sehr altem Sandstein. Sie laden wandernde Gäste zum Verweilen ein. So kann, wer will, sitzen, die Berge des Sauerlandes betrachten oder mit dem CR-Code auf den Tafeln, Texte zur Erzähltraditionen verschiedener Kulturen herunterladen.

 

Zu einem der bekanntesten Earth-Work Künstlern, wie Landart auch bezeichnet wird, gehören sicherlich Christo und Jeanne-Claude. Christo verstarb nur einen Tag bevor ich zusammen mit Regine Rottwinkel die KuLTour entdecke. Sein Projekt, den Triumphbogen in Paris zu verpacken, wird trotzdem im nächsten Jahr noch durchgeführt werden.

Denn manchmal überdauern auch Landart Kunstwerke ihre Schöpfer und existieren weiter, wenn ihre Kreateure schon längst nicht mehr sind. So wie die Kunstwerke an den Wänden der Grotte von Lascaux.

Und so ist ein Mikroabenteuer zu erleben auch nur eine weitere Metapher für die Vergänglichkeit, mit der wir uns, wie Goethe schon schrieb, tagtäglich befassen müssen, sonst sind auch wir nur ein trüber Gast – Auf der dunklen Erde.

In Südwestfalen und im Sauerland gibt es übrigens eine ganze Reihe von Kunstwanderwegen.

 

Mehr von Barbara Peveling

Die Insel

Ich sag lieber: Majorca. Das hat für mich auch mit Respekt zu tun. Malle sagen nur die, die da zum Saufen hinfahren. So: Malle is nur einmal im Jahr. Hab ich auch einmal gemacht. Brauch ich nit nochmal.
Majorca is was anderes, dat is schön. Da haben mein Mann und ich uns nochmal verliebt, sag ich immer. Deshalb wollten wir auch dieses Jahr wieder hin. Silberne Hochzeit! Wird jetzt nix draus.
Wir feiern dann einfach nächstes Jahr. Fünfundzwanzig plus eins. Mal was anderes. Aber dat is schon schade, dass jetzt die ganzen Feste ausfallen. Hier in Mettmann hätten wir Weinfest, dat is jetzt immer so um den Dreh, wir hätten Heimatfest. Wenn uns dat einer gesagt hätte, dass Karneval das letzte Mal Feiern ist!
Dann hätten wir auch nix anders gemacht, is klar.
Wollen Sie vorne ein bisschen fransig?
Schon richtig, dass die Sachen ja jetzt überall ausfallen. Verpasst man nix. Aber man darf auch bisschen traurig sein, dass sie auch hier ausfallen. Ja, oder nicht? Stattdessen steh ich jetzt mit der Maske im Laden. Und ich sag Ihnen wat, ich krieg Atemnot. Dat is heut der erste Tag, wo ich nich auch noch Bauchschmerzen kriege. So im Oberbauch. Ganz fies. Hat mir ein Arzt erklärt, der hier Kunde ist, der sagt: Kommt vom flachen Atmen. Das kriegen die alle in den Krankenhäusern. Die müssen ja auch den ganzen Tag ihre Masken aufhaben. Ich hab hier auch so eine. FFP3.
Ja, weil: Da hat man ja schon auch eine Verantwortung. Wenn ich jetzt hier krank werden? Mein Mann, mein Sohn, die gehen schon auch wieder ins Büro und kommen abends nachhause. Aber die sehen da ja nur ihren Computer und vielleicht mal den Chef. Hier geht in einer Tour die Klingel! Da kommen die Leute rein und raus, und ich sag ja immer, Maske auf und bitte Hände waschen und desinfizieren und Pipapo. Aber am Ende is dat jetzt hier Risikozone.
Ohren frei?
Macht das Schneiden auch nich leichter. So ne Maske. Aber ich bind die jetzt bei allen so im Nacken fest. Dann kann man auch waschen, haben Sie ja gesehen. Ganz ehrlich: Ich finds schon komisch, dass wir jetzt wieder auf haben dürfen. Also: Dass wir dürfen und die Kosmetiker nich. Zum Beispiel. Obwohl, ´ne Freundin von mir, die macht Pediküre und Maniküre, so mobil, auch im Altersheim. Und Pediküre darf die seit ner Woche wieder. Die sagt: Ich werd noch bekloppt. Ich darf den Leuten an die Füße, aber an die Hände darf ich nit, wo ist denn da der Unterschied? Für so ein Virus.
Ich mach Ihnen hier so ein bisschen stufig rein, dann hat das Pfiff.
Naja, wahrscheinlich wollen sie halt, dass nit gleich alle wieder auf die Straße rennen. Und is ja auch richtig. Ich sag immer, die Leute können ja mit mir tauschen. Wenn die unbedingt raus wollen. Ich mach meinen Job gern. Aber ich hab auch nen Garten zuhause. Und das war was, in den ersten Wochen nach dem Lockdown. Schön immer um zwei in die Hängematte. Und dann Buch und Feierabend. So war das.
Bisschen ausdünnen noch? Würd ich schon machen.
So ein Garten ist schon was tolles. Und die Luft ist ja jetzt auch so gut. Weil natürlich weniger Abgase. Und ich weiß gar nich, wann ich das letzte Mal so einen blauen Himmel gesehen hab. Als ich ein Kind war, wenn man da ein Flugzeug entdeckt hat, dann war das was besonderes. Das ist heute auch wieder so.
Und das kann doch so bleiben. Ja, oder nicht? Wenn am Tag mehr Flieger nach Majorca gehen, als Bahnen nach Düsseldorf. Dann is doch was verkehrt! Und klar is das schön, wenn was billig ist. Aber Easyjet für 20 Euro, hör mir auf. Deswegen fliegen sie doch auch nach Malle wie die Verrückten. Setzen sich aufn Strand und haben um zwei schon nen Kopp und nen Sonnenbrand. Und baggern die Frauen an. Ist doch wahr.
Wir gehen auf Majorca immer wandern, mein Mann und ich. Früher is unser Sohn noch mitgekommen, aber der fährt jetzt mit seiner Freundin. Und dann ruft er mich immer vorher an und fragt, Mama, wo seid ihr gelaufen dieses Jahr? Und das laufen die dann auch. Weil dat so schön is, da.
Ich tu jetzt nochmal den Nacken kürzen und dann sind wir fertig.

Mehr von Tilman Strasser

Gedenken ohne Gedächtnistheater

Die letzten Jahre, als ich noch ausschließlich in Deutschland lebte, waren nicht leicht für mich. Das lag auch, aber nicht nur, an der Weltmeisterschaft von 2006, in der die Deutschlandflagge wieder salonfähig wurde. „In Deutschland“, schreibt Michael Ebmeyer, ruft die „Flaggenseligkeit (…) Abscheu hervor“. Die historische Hemmschwelle, sich mit Schwarz-Rot-Gold zu identifizieren, gehört zum Selbstbild von uns nachgeborenen Deutschen. Wir sind nicht stolz auf unser Vaterland, denn wir wissen, „der Sonderweg des deutschen Nationalstolzes ist der Weg in die Katastrophe“, so Ebmeyer. Darüber ist sich meine Generation so bewusst wie keine andere. Wir haben Stolz mit Scham ersetzt. Dahinter steht das pädagogische Konzept der Betroffenheitspädagogik. Diese Form der Lehrmetode entstand in den siebziger Jahren, beeinflusst aus Erlebnispädagogik und Gestaltpädagogik, untermauert von den Schriften Theodor Adornos zur Erziehung nach Auschwitz.

Dass sich diese Form der gesellschaftlichen Bildung immer auch auf dem Schneideweg zwischen Scham und Schuld befindet, habe ich selbst als Kind erlebt.

Während heute meine eigenen Kinder und ihre Freunde mit dem Begriff Hitler als Inkarnation des Bösen aufwachsen, wurde er in meiner Jugend diese Persönlichkeit noch als der, dessen Name man nicht ausspricht, gehandelt.

Bevor wir von Hitler lernten, lasen wir Bücher wie „Damals war es Friedrich“ in der Schule. Die Erzählung von Hans Peter Richter von einem jüdischen Jungen, der sich selbst überlassen wird, weil sein ganzes Umfeld Systemtreu reagiert und der am Ende qualvoll stirbt, hat mich als Kind aufgewühlt zurück gelassen. Ich hatte das Buch schon zu Ende gelesen, bevor wir es in der Schule überhaupt fertig besprochen hatten und ich weiß noch genau, wie ich danach zu meiner Großmutter ging, um sie zu fragen, ob sie Juden gekannt hatte. Juden in Südwestfalen, oder Juden in unserer Heimatstadt, in Olpe.

Natürlich hatte sie, da waren Geschäfte gewesen, die von Juden geführt wurden und Mädchen, die mit ihr in eine Klasse gegangen waren. Und irgendwann waren sie nicht mehr da gewesen, alle. Mehr erfuhr ich nie von ihr.

Danach richtete ich mich an meine Mutter, sie hatte den Krieg nie erlebt, war erst an zu Kriegsende überhaupt geboren worden, hatte aber viel mehr zu sagen. Und an diesen Moment der Aufklärung habe ich eine sehr deutliche und einschneidende Erinnerung. Ich kann den Raum, indem meine Mutter mich über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufgeklärt hat, noch genau vor mir sehen, in meinem Gedächtnis kann ich ihn abrufen wie einen auswendig gelernten Text, da war in ihrem Arbeitszimmer, eine weiße Wand, ein heller Teppich am Boden, die Blumenkästen vor den Fenstern und alles voll mit ihren Worten und das Grauen, über das Unvorstellbare der Vergangenheit einer Nation, der ich angehörte.

Dieser Moment wurde schließlich einer von vielen in meiner persönlichen Konfrontation mit der deutschen Vergangenheit. Eine historische Realität, die ich als immer erdrückender erlebte, und auch immer weniger aushaltbar, je mehr Fahnen und je mehr Nationalismus wiederaufkam. Schließlich, das muss ich mir doch eingestehen, habe ich die Flucht ergriffen.

Heute bin ich sehr glücklich, wenn ich, in dem Pariser Vorort, indem meine Familie zu Hause ist, unsere Nachbarn am Samstagmorgen, wie jeden Sabbat (sofern kein Corona ist), zusehen darf, wie sie in die Synagoge gehen.

Doch muss ich mir eingestehen, dass es vor der allgegenwärtigen Anwesenheit der deutschen Vergangenheit, eben vor dem, was in Auschwitz geschah, keine Flucht gibt. Ich bin Deutsche und bleibe es, da hilft auch keine zeitliche oder räumliche Distanz.

In seinem Werk zu „Geschichte und Gedächtnis“ schreibt der französische Historiker Jacques Le Goff: „Die Beziehungen, die eine Nation zu ihrer Vergangenheit unterhält, die historischen Traumata, die sie erlitten hat, die Eigentümlichkeiten ihrer Historiographie, sind wesentliche Bestandteile ihrer kollektiven Identität. Der eigenen Geschichte ins Angesicht zu blicken, ist eine Pflicht, sowohl für Nationen wie auch für Individuen.“

Einer, der nicht davor geflohen ist, ist Tom Kleine. Seine, mit Hartmut Hosenfeld gestartete, Initiative „Jüdisch in Attendorn“ wurde 2019 ausgezeichnet. Die Hansestadt Attendorn kann stolz auf diese Initiative sein, die sich 2018 mit der Aktion „Shalom Attendorn“ und der Eröffnung des ersten jüdischen Themen-Wanderweges hervortat. Wenn, wie ich zuvor geschrieben habe, von unserer Generation der Stolz mit Scham ersetzt wurde, bringen Menschen wie Tom Kleine und Hartmut Hosenfeld diesen Stolz auf das, was man im allgemeinen Wortschatz Heimat nennt, in anderer, neuer Form zurück.

Tom Kleine und Harmut Hosenfeld

Auf ihrer sehr ausführlichen Internetseite „Jüdisch in Attendorn“ gibt es eine Vielfalt an Informationen und Geschichten zu entdecken, aus der Vergangenheit und Gegenwart der Hansestadt. In der es jüdisches Leben seit dem Jahre 1451 dokumentiert ist. Die jüdischen Familien der Stadt waren Metzger, Händler, Fabrikbesitzer und die vielen zusammengetragenen Dokumente, wie ein Lehrlingsvertrag aus dem Jahre 1926, zeugen von einem auf gegenseitigen Respekt beruhenden Zusammenleben unterschiedlicher Gemeinschaften, das leider durch den Nationalsozialismus ein brutales Ende fand.

Ein Mensch, der zu dieser Gemeinschaft aus Vielen davor gehörte, war Julius Ursell, ihm ist der Themenweg gewidmet. Sein Lebenslauf liest sich, wie der eines typischen Bewohners Südwestfalens jener Zeit, der das Metallunternehmen eines Vorfahren übernahm, das, wie so viele in der Region, von einem „Fabriksen“ zu einem anschaulichen Unternehmen wurde. Julius Ursell war begeisterter Wanderer, Mitglied im Schützen- und Turnverein. Er starb an einer Erkrankung auf einer Geschäftsreise 1936. Sein Grab liegt noch heute in Attendorn. Viele seiner Nachfahren sind schon in die Region gereist, um den Themenweg zu besuchen.

Einweihung der Gedenkstele

Aber das ehrenamtliche Engagement von Tom Kleine hört nicht bei „Jüdisch in Attendorn“ auf, beruflich als Pressesprecher der Stadt Attendorn, ist er auch der muslimischen, katholischen und evangelischen Gemeinden nahe. Die Moschee in Attendorn wurde 2017 eröffnet. Der Moscheeverein hat zu Beginn der Coronakrise noch eine Blutspende-Aktion durchgeführt.

„Aber natürlich“, erzählt mir Tom Kleine bei unserem Videointerview lachend, „ist bei uns in Attendorn auch nicht nur heile Welt, aber wir kommen hier sehr gut miteinander aus.“

Er begleitet selbst viele Gruppen, die den Julius Ursell Weg entdecken. Das Angebot wird vor allem von Lehrern genutzt, auch aus Olpe.

Fast wünsche ich mir, dass es zu meiner Schulzeit schon solchen Initiativen gegeben hätte, die mir damals hätten helfen können, das historische Traumata zu bewältigen. Doch die Dinge brauchen ihre Zeit, oder wenigstens ihre Geschichte. In Attendorn wohnt auch wieder eine Familie jüdischen Glaubens, verrät mir Tom Kleine. Diese, so entnehme ich seinen Worten, ist Teil der Gemeinde, ohne als jüdische Minderheit von dieser für die eigene Läuterung missbraucht zu werden. Diese „Läuterung“, wie der deutsch-jüdische Lyriker Max Czollek sie nennt, besteht darin, dass jüdische Minderheiten in Deutschland oft mit einem „Gedächtnistheater“ instrumentalisiert werden, um den lebenden Beweis zu liefern, dass die deutsche Gesellschaft ihre mörderische Vergangenheit gut verarbeitet hat. In seiner Streitschrift warnt Czollek davor, dass nach den Moscheen, auch wieder die Synagogen brennen.

Die Gefahr besteht in Deutschland, doch Menschen wie Tom Kleine setzen ihr Engagement dagegen und indem sich „Jüdisch in Attendorn“ aktiv mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt, müssen keine neuen Minderheiten im Gedächtnistheater instrumentalisiert werden. Das ist schön, und das hätte auch ich gar nicht so gedacht, und ich hoffe, dass mir, Corona zum Trotz, noch Gelegenheit gegeben wird, gemeinsam mit Tom Kleine die Geschichte „Jüdisch in Attendorn“ zu entdecken.

Jüdischer Friedhof in der Hansestadt Attendorn

 

Die Bilder in diesem Beitrag wurden von Tom Kleine zur Verfügung gestellt, Herzlichen Dank dafür!

 

Mehr von Barbara Peveling

Zwei: Totholzhaufen

In den Wald, immer tiefer, irgendwo bin ich falsch abgebogen und zu stur, um umzukehren, es wird schon gehen, irgendwie. Anfangs noch eine ganze Reihe von Symbolen und Kennziffern für verschiedene Wanderrouten, A20, A21, AW, Historischer Agrarwanderweg, Droste-Hülshoff-Rundweg, jetzt aber nichts mehr, die Bäume ohne Hinweisschild, ohne Pfeil und Entfernungsangabe, ohne Logo des Regionalmarketings, manchmal liegen umgeknickte Buchen und Eichen auf dem Trampelpfad, manchmal versinkt der Weg in Schlamm. Irgendwann breche ich durchs Unterholz, stehe am Rand einer Weide, dahinter geduckte Hügelketten, davor ein Holzverschlag mit Wellblechdach. Links eine kleine, verlassene Ansammlung von Fichten oder Tannen. Dann, in einiger Entfernung, wieder Wald, aber nicht sehr dicht, blaues Licht schimmert zwischen den Stämmen hindurch. Darüber Windräder in unregelmäßigem Abstand, aber immer weit genug, um sich nicht in die Quere zu kommen.

Ich folge der Baumgrenze, in den Wipfeln lärmen Vögel, als ich näherkomme, verstummen sie, schweigend fliegen sie auf, wechseln den Baum, dann geht es wieder los. Später das Gleiche noch einmal. Als hätten sie Interna zu besprechen.

In der Ferne ein Windrad mit doppelter Rotorzahl, ich staune, dann erkenne ich, es sind zwei, das eine vor dem anderen, wie eine Tanzchoreographie.

Einmal bleibe ich stehen, blicke zurück, sehe mir das Dorf an, wie es daliegt, eingefasst von braun und grün, über den Dächern eine niedrige Wolkendecke, ich beobachte, wie sie absinkt, sich zu Boden reckt, sich ergießt. Abseits hellt es auf.

Jetzt regnet es auch bei mir, sobald ich den Schirm aufspanne, hört es auf, ich packe ihn weg, dann fängt es wieder an.

Der Wald steht locker, manchmal hat er breite Schneisen davongetragen, mir fällt der Geruch von brennendem Kaminholz ein, der mir in die Nase stieg, als ich in Bellersen aus dem Bus getreten war. Anderswo schließt es sich schon wieder, struppiges Geäst, störrisch und bräunlich steht es da, von Moos unterfüttert, undurchdringlich auch für den, der eine Axt mitbrächte. Es wehrt sich.

Man sieht so viel. Es ist ein Problem. Weil ich immerzu stehen bleiben muss und tippen muss, dass mir die Finger frieren, ich sollte gehen, später schreiben, aber dem Kurzzeitgedächtnis ist nicht zu trauen.

Mitten im Gestrüpp: Schneeglöckchen. Sie lassen den Kopf hängen, schwächlich blicken sie zum Moos. Ich kann es ihnen nachfühlen, es ist kalt und feucht. Und hinter ihnen, tiefer noch, kleine Kolonien zwischen schmalen, blattlosen Bäumen.

Immer wieder Wege, die unscheinbar ins Abseits führen, sie locken mich, aber ich gehe weiter, will nicht verschwinden zwischen Totholzhaufen und Gesträuch.

Abseits eine Amsel. Sie warnt. Vor mir.

Irgendwo eine Motorsäge. Anderswo ein Specht. Alles arbeitet hier. Auch das Moos. Es klettert die Stämme hinauf, störrisch.

Seit Stunden kein Mensch, niemand, nirgends.

Überall Hochsitze, mir fällt auf, ich trage eine braune Jacke, gehe querfeldein, jetzt werde ich nervös. Ich mache auslandende Schritte, schlenkere mit den Armen, als könnte ich auf diese Weise weniger mit einem Hirsch verwechselt werden.

Plötzlich eine Lichtung abseits des Weges, ich trete ins Offene, in die Sonne, wo es warm ist, Baumstüpfe, weißlich emporquellende Pilze, das Gras kniehoch, dazwischen ein schmaler Pfad. Dann fällt die Wiese ab, ein Hang, irgendwo fliegt ein Greifvogel auf, ich störe schon wieder. Unsichtbar, aber hörbar, die Landstraße Richtung Bellersen. Wie komme ich dorthin? Ich gehe weiter, pötzlich das Logo des Historischen Agrarwanderwegs, dann eine Schautafel mit einer Karte der umliegenden Ländereien, unterteilt nach Eigentümern: Freiherr von der Borch, Graf von der Asseburg, Stadt Marienmünster, Stadt Brakel, Freiherr von Haxthausen, ich glaube, das ist Verwandtschaft von Droste-Hülshoff.

Den Hang hinunter, über die Landstraße, über den Bach, der Brucht heißt, jetzt dämmert es. Rechts eine matschige Piste, sie führt zurück in den Wald, ich würde gerne, aber bald ist es Nacht. Einmal ein Hochlandrind, grimmig guckt es über den Zaun, Augen verborgen unter brauner Zottelmähne. Dann eine Kläranlage. Dann das Ortsschild.

Mehr von Yannic Han Biao Federer

Vermessung der Welt

Napoleon in Nordhelle:

Beim Hinauffahren werde ich mit Blitz fotografiert. Dabei war ich gerade so froh, den Dränglern endlich davon fahren zu können. Aber die Drängler wissen eben, wo hier die Blitzer stehen. Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass das Foto hübsch wird, für den Preis immerhin, kann man doch wenigstens ein schönes Selfie erwarten.

Es ist erstaunlich, wie sehr man sich erst daran gewöhnen muss, in einer fremden Umgebung umher zu fahren, das Klima, die Straßen, alles ist nun eine große Unbekannte für mich, hier in dieser Gegend sitze ich zum ersten Mal selbst am Steuer, und so ist es doch normal, sich dieses besondere Event für die Ewigkeit auch auf einem Foto festhalten zu wollen. Etwas, das bleibt, was man dann mit nach Hause nehmen kann, der Familie zeigen. Schließlich kann man sich nicht selbst im fahrenden Auto fotografieren, dafür gibt es eben Blitzanlagen.

Sich in einer fremden Umgebung zurecht zu finden, fällt leichter, wenn man eine Karte hat, einen Plan, wie überhaupt alles im Leben. Es geht leichter mit Struktur. Dann findet man seinen Weg, und genauso hat das auch Napoleon gesehen, als er die Vermessung Südwestfalens in Auftrag gegeben hat.  Es ging darum, eine topographische Aufnahme des Unbekannten zu erstellen, sich das Fremde auf diese Weise strukturell vertraut zu machen.

 

Man darf es mir nicht übel nehmen, dass ich wieder mit dem französischen Kaiser auch wieder meinen südwestfälischen Großvater ins Spiel bringe, der  ja bekanntlich darauf bestanden hat, dass die Menschen in dieser Region von Napoleon abstammen, dass seine Worte eigentlich kein Spaß, sondern eine Form des kulturellen Gedächtnisses waren, die der Region Südwestfalen zu eigen ist, habe ich erst mit diesem Reisebuch verstanden und es erstaunt mich immer wieder, denn nicht nur an Geschichten und Gedächtnis hat Napoleon uns viel hinterlassen, sondern auch Mittel, um uns in der Gegend zurecht zu finden. Er ordnete die Anlegung von Katastern im Rheinland an.

Angefangen mit der Vermessung der Gegend wurde am höchsten Punkt. Und so hat auch die Nordhelle ihre napoleonische Vergangenheit. Denn sie ist hier der Höhepunkt. Davon zeugt heute noch der Aussichtsturm. An seiner Stelle wurde damals ein trigonometrisches Mal in Form eines stabilen Holzgerüstes gebaut, nachdem es dann später zusammengestürzt war, wurde an seiner Stelle der Robert-Kolb-Turm gebaut, benannt nach dem Initiator des ersten Wanderwegenetzes. Und der steht heute noch da.

Einen Turm ließ Napoleon dort errichten, um mit dem Spiegeltelegraph möglichst schnell Nachrichten übermitteln zu können. Heute ist es der WDR, der hier seine Übertragungsanlage hat.

Sie steht direkt gegenüber des Robert-Kolb-Turms und es ist, als würden die beiden Gebäude in der Weite der Landschaft einträchtig miteinander kommunizieren, oder auch nur darüber nachsinnen, wie still und ruhig es hier ist. Wald und Wälder und sonst nichts.

 

Von dem Turm lässt sich bei gutem Wetter weit über Siebengebirge und Münsterland schauen. Mit 663 Metern ü NN ist dies der höchste Punkt Südwestfalens. Von der Nordhelle bis zu Nordsee gibt es keinen höheren Gipfel. Von hier oben aus lässt sich der Raum Südwestfalen aus der Vogelperspektive betrachten.

Roland Barthes schreibt in seiner Studie über den Eiffelturm: Die Vogelperspektive… ermöglicht es, über die unmittelbare Wahrnehmung hinauszugelangen und die Dinge in ihrer Struktur zu sehen.

Der panoramatische Blick bringt die zerstreuten Teile zusammen und mit einem Mal, lässt sich die Struktur des großen Ganzen, das Gesamtbild erkennen. Die Tätigkeit des Geistes, schreibt Barthes, ausgeübt durch den bescheidenen Blick des Touristen, hat einen Namen: Entziffern.

Die Gegend ist ein dem Menschen zu entschlüsselnder Text. Darin liest sich die A45 wie eine polare Achse durch die gesamte Region. Sie ist das Rückenmark im Koordinatensystem aus Industriekultur, Waldbestand und Flächennutzung.

Eine Landschaft, deren Einzigartigkeit ich mit meinem Notizen schreibend zu entziffern suche.

An regnerischen Tagen wie diesen bleiben Aussichtsturm und die neben ihr liegende Gaststätte geschlossen. Kurz nach meiner Ankunft werden Türe und Tore versperrt und ein PKW braust eilig davon. Er wird mit ziemlicher Sicherheit weiter unten auf Höhe der Radarfalle rechtzeitig abbremsen. Da lässt sich jemand ein schönes Selfie entgehen, denke ich. Planung und Struktur werden hier eben von Klima und Wetter bestimmt. Und das ist gerne wechselhaft. Am besten wissen das die Drängler.

 

Mehr von Barbara Peveling