Eine Wanderung nicht nur für bunte Vögel

«So, wo bleibt denn nun die Gruppe? Mutti und Merlin müssten doch jeden Moment mit den Leuten eintreffen. Da sind sicher wieder ein paar Kinder dabei, die sind mir ja doch die liebsten …! Ah ja, ich höre sie schon!» Rainer, der mit Merlin auf uns wartet, hört unsere Gruppe noch nicht und auch wir haben noch keine Ahnung, wann wir auf die zwei treffen. Einzig Merlin und sein Bruder Uwe, der jetzt geduldig auf Rainers Arm wartet, haben einander schon entdeckt. Während Merlin die beiden schon von Weitem sieht, hat uns Uwe mit seinem Supergehör längst geortet. Vor rund einer Dreiviertel Stunde hat unsere Wanderung begonnen. Es ist eine Wanderung ganz besonderer Art, denn momentan begleitet uns Merlin, ein amerikanischer Wüstenbussard, und wir werden jeden Moment auf Uwe den Uhu treffen, hinter jeder Abbiegung könnte er mit Rainer dem Falkner auf uns warten. Doch wie gesagt: Bevor wir sie erblicken, wissen die zwei Vögel längst bescheid.

Nun sind es nur noch einige 100 Meter, dann sehen wir auch schon, wie Uwe seinen Kopf eindrucksvoll bis über die eigene Schulter hinaus in unsere Richtung dreht und uns mit seinem fesselndem Blick begrüßt. Neben ihm sitzt Rainer, der hat uns immer noch nicht bemerkt.

«Oh wie schön!», ertönt es aus unseren Reihen, als wir die zwei begrüßen.

«Bitte auch den Uhu beachten», antwortet Rainer schelmisch, der im Laufe des Tages seinen Witz und die dazugehörige Schlagfertigkeit noch häufiger unter Beweis stellt. Mit ihr sei er in jeder Unterhaltung bewaffnet, sagt er, doch man merkt sofort, trotz dieses umfangreichen Arsenals hat Rainer ebenso wie Uhu Uwe ein ganz freundliches Wesen.

Die beiden Vögel gehören zu Uta, auch sie ist Falknerin und organisiert regelmäßig diese sogenannte «Greifvogel- und Eulenwanderung» und sie lässt uns nun vorerst mit Merlin, Uwe und Rainer alleine weiter spazieren. Wir erfahren bald warum.

Im Laufe der Wanderung wechseln Uwe und Merlin immer wieder ihren Träger und zaubern diesem sofort ein breites Lächeln ins Gesicht. Rainer erklärt uns viel Wissenswertes über diese wundervollen Geschöpfe, über Tierschutz und artgerechte Haltung. Dabei hinterfragt man sich auch selbst: «Uwe ist aus einer Zucht in der zehnten Generation, ist das noch ein Wildvogel?» Stellt er fragen, wie diese, fordert er auch gerne mal, «Kinder vor». Er hat ein tolles Gespür für unsere Gruppe, einfach spitze!

«Howdy partner?!» 

In etwa so begrüßt Merlin uns, wenn wir ihn auf den Arm nehmen. Amerikanische Wüstenbussarde sind sehr soziale Tiere und jagen sogar in Gruppen. Auch als der kleine Joshua Merlin auf den Arm nimmt, wird sofort kommuniziert. Einen Kontaktruf nennt man das.

«So, und was bist du für einer?»  

Bekommt man Uwe auf den Arm gesetzt, nimmt er seinen Träger auf. So beschreibt es Rainer. Dann schaut der Uhu mit seinen faszinierenden, völlig ruhigen Augen scheinbar durch einen hindurch und da er auf kurze Distanz nicht sehr gut sieht, ist dieser Vergleich recht treffend.

Neben erstaunlichen Anekdoten, die wir von dieser Empathie des Uhus bekommen, wird dies am deutlichsten, als Uwe auf den Arm eines Gastes steigt, der etwas reserviert schien. Uwe wird ein wenig unruhig, hängt bald auf halb acht. Nach einem kurzen Schrecken und der Unterstützung von Rainer sitzt er wieder oben auf. Der Träger hat nun ein verlegenes Lächeln im Gesicht, war doch halb so schlimm, und prompt wird er in ein Gespräch verwickelt. Gut gemacht Uwe! Woran das wohl liegt? Es gibt viele Sagen über diesen Vogel, so war schon in der Antike der ihm verwandte Steinkauz der Athene der Vogel der Weisheit. Wer weiß? In jedem Fall ist es ein ganz fantastisches Gefühl, mit diesem wundervollen, sanften Geschöpf, welches eine enorme Ruhe und Intelligenz ausstrahlt zusammen zu sein. Vielleicht wird einem einfach wieder bewusst, dass wir eben auch ein Tier und Teil der Natur sind?

Nachher werden wir wieder auf Uta treffen und zwei weitere Gäste stoßen zu uns, doch sei hier nicht zu viel verraten, kommen Sie doch einfach vorbei!

Als die Wanderung nach guten drei Stunden vorbei ist, habe ich das Vergnügen und die Ehre mit Rainer und Uta noch zusammenzusitzen und über Gott und die Welt zu sprechen. Jetzt wird mir klar. Uta ist der Kopf und vor allem das Herz dieser einmaligen Erfahrung. Nicht nur, dass sie neben der Falknerei auch die Leiterin einer evangelischen Ganztagsbetreuung und eine ehemalige Opernsängerin ist, oder dass sie gerne mal bei Vollmond mit dem Traktor bei der Ernte mit anpackt, nein; Uta ist ein ganz toller, emphatischer, bodenständiger und zurückhaltender Mensch und macht ihre Greifvogel- und Eulenwanderung zu dem, was sie ist. Eine Reise in und mit der Natur, die einem überflutenden Alltag Entschleunigung und Besinnung entgegenbringt.

Apropos Entschleunigung. Wieso setzten Sie sich nach der Wanderung nicht noch in das Tunnelcafe zu Bettina & Markus Wagner auf einen Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Der Alltag kann auch mal warten.

———————————————

Neben den Wanderungen bieten Uta Wittekind und Rainer Erdinger auch an, mit den Vögeln zu Ihnen zu kommen. Hier alle Informationen, ich kann Ihnen diese Erlebnis nur herzlichst empfehlen!!!

Mehr von Dimitri Manuel Wäsch